Handbuch Fügen, Handhaben, Montieren : Extra: Mit kostenlosem E-Book. Zugangscode im Buch (2. Aufl. 2014. XXVIII, 900 S. m. 747 meist farb. Abb. 277 mm)

個数:

Handbuch Fügen, Handhaben, Montieren : Extra: Mit kostenlosem E-Book. Zugangscode im Buch (2. Aufl. 2014. XXVIII, 900 S. m. 747 meist farb. Abb. 277 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783446428270

Description


(Text)
Extra: E-Book insideDas Handbuch der Fertigungstechnik ist die 2., vollständig neu bearbeitete Auflage des im Zeitraum von 1979 bis 1994 im Carl Hanser Verlag erschienen mehrbändigen Werkes. Es ist ein in seiner Themenbreite und Tiefe bis heute unerreichtes Nachschlagewerk für die Ingenieure der Fertigungstechnik. In der Neuauflage wird diese Tradition fortgesetzt. Das Handbuch Fügen, Handhaben, Montieren enthält die wichtigsten Fertigungsverfahren und Konzepte, die in der Industrieproduktion beim Zusammenfügen von Einzelkomponenten zum Einsatz kommen. Vom Robotereinsatz in der automatisierten Montage bis zur Qualitätssicherung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung enthält das Handbuch alle Themen, die in der Montage von Bedeutung sind. In der 2. Auflage wird das Fügen von Kunststoffen mit aufgenommen. Die zahlreichen Praxisbeispiele von Systemlösungen stammen aus besonders montageintensiven Industriebereichen: Elektronikfertigung, Gerätebau, Automobilbau sowie Maschinen - und Anlagenbau.
(Review)
"Das Handbuch umfasst die wichtigsten Fertigungsverfahren und Konzepte, die in der Industrieproduktion beim Zusammenfügen von Einzelkomponenten zum Einsatz kommen." Schweißen und Schneiden, Dezember 2013
(Author portrait)
Prof. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. Günter Spur, ehemals Technische Universität Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und FabrikbetriebProf. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. Günter Spur, ehemals Technische Universität Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb

最近チェックした商品