- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > mechanical engineering & production engineering
Description
(Text)
Greifen ist eine Grundbewegung in der Robotertechnik zum Erfassen und Halten von Objekten. Durch Greifen wird eine zeitweilige Verbindung zwischen Roboter und Werkstück hergestellt. Aufbau, Funktion und Einsatz von Greifern (Effektor, Endeffektor) gehören zum Kernwissen in der Automation von Handhabungs- und Montagevorgängen. Besonders in diesem Bereich strebt man nach Flexibilität, Automation und Höchstleistung. Davon sind in hohem Maße die Greifeinrichtungen betroffen und nehmen eine Schlüsselstellung ein. Im Buch werden die Grundlagen systematisch dargestellt und zwar die wirkenden physikalischen Prinzipen, die Bandbreite der wichtigsten Bauformen, die Berechnung von Greifern, Kinematik, sensorische Ausstattungen sowie typische Anwendungsfälle und Sonderlösungen.
(Review)
"Mit vielen Lösungsanregungen und mehr als hundert Konstruktionszeichnungen von Greifern enthält das Buch direkt in der Praxis anwendbares Wissen. Es ist ein übersichtiches Werk auch für Studenten des Ingenieurwesens, die technische Mechanik endlich buchstäblich begreifen wollen." Handling, April 2011
(Extract)
1 Einleitung2 Greifen in biologischen und technischen Systemen3 Greifen durch KlemmenPhysikalische WirkungsweiseBauformenParallelgreiferWinkelgreiferGelenkfingergreiferBalggreiferBerechnungsbeispiele4 Greifen durch EindringenPhysikalische PrinzipeBauformenNadelgreiferKratzengreifer5 Greifen durch GrenzflächeneffektePhysikalische WirkungsweiseBauformenKlebebandgreiferGefriergreiferKapillargreifer6 Greifen durch AnhaftenPhysikalische WirkungsweiseBauformenVakuumsaugerMagnetgreiferElektro-AdhäsivgreiferBerechnungsansätze7 Mikrogreifer8 Technische und geschickte Hände9 Sondergreifer10 Ausgleichs- und Sensorsysteme11 Wechselsysteme und Greifermagazine12 Richtlinien und Normen13 Glossar (etwa 60 Begriffe, mit englischer Benennung)LiteraturverzeichnisSachwortverzeichnis
(Author portrait)
Dr.-Ing. habil. Stefan Hesse verfügt über langjährige Erfahrungen in Maschinenkonstruktion, Forschung und Entwicklung sowie Lehrtätigkeit. Er ist durch viele Fachbücher und Zeitschriftenaufsätze zum Thema Handhabungstechnik in Teilefertigung und Montage bekannt.Dr.-Ing. habil. Stefan Hesse verfügt über langjährige Erfahrungen in Maschinenkonstruktion, Forschung und Entwicklung sowie Lehrtätigkeit. Er ist durch viele Fachbücher und Zeitschriftenaufsätze zum Thema Handhabungstechnik in Teilefertigung und Montage bekannt.



