- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Eine Verführung zu Neugier und Staunen: Michael Köhlmeier lädt ein zu einer ganz persönlichen Reise, von Shakespeare über seinen Onkel Gerhard bis zu Coco Chanel. Will man für immer leben, wenn man für immer jung sein will? Ist Langeweile die Vorhut des Bösen? Sind Märchen nur Kindern oder auch Erwachsenen zumutbar? Und wenn es das Gute gibt, kann dann jeder die Welt besser machen? Michael Köhlmeier erkundet die großen und kleinen Fragen des Menschseins. Er zelebriert alle Facetten eines intellektuellen Savoir-vivre und entwirft eine kleine Schule des klugen Sehens. Dieses Buch ist der ideale Begleiter für alle, die wissen wollen, wie man das Gute findet.
(Author portrait)
Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt in Hohenems / Vorarlberg und Wien. Bei Hanser erschienen u. a. die Romane »Abendland« (2007), »Zwei Herren am Strand« (2014), »Matou« (2021), »Frankie« (2023), »Das Philosophenschiff« (2024) und »Die Verdorbenen« (2025), außerdem Gedichtbände«, »Die Märchen« (mit Bildern von Nikolaus Heidelbach, 2019) und der Essayband »Das Schöne. 59 Begeisterungen« (2023). Michael Köhlmeier wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2017 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie dem Marie Luise Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk und 2019 mit dem Ferdinand-Berger-Preis. Im Jahr 2020 war er Träger des Johann-Nestroy-Rings.



