- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Text)
Über das Wunder, auf dieser Welt zu sein - das neue Kinderbuch der Jugendliteraturpreisträgerinnen Dita Zipfel und Rán FlygenringIst es nicht unglaublich, dass du jetzt gerade hier auf dieser Welt bist? Dass dafür uralte Atome zusammenkamen, um einen ganz einzigartigen Menschen zu formen? Wie fühlt es sich an, das Leben? Diese und viele weitere Fragen stellen sich die Jugendliteraturpreisträgerinnen Dita Zipfel und Rán Flygenring in ihrem neuen Kinderbuch. Zusammen mit ihnen denken wir über das nach, was uns ausmacht, und das, was uns verbindet. Übers Pfannkuchenbacken und Erbsenhassen, über die Großartigkeit des Lebens und die Rätselhaftigkeit des Todes. Warmherzig, ehrlich und humorvoll geht es um Anfänge und Enden, Freude und Trauer - und um ein Kaninchen namens Miss Marple.
(Review)
»In ihrem neuen Buch 'Leben, Sterben und Kaninchen' will Dita Zipfel Kindern den Tod greifbar machen und einen Umgang mit den Brocken des Lebens aufzeigen. Literatur, die beim Verstehen der Welt hilft, Mut macht und vielleicht auch trösten kann.« Susan Christely, 3sat Kulturzeit, 15.10.2025 »Wie fühlt es sich an zu sterben? Und warum reden so viele Menschen so ungern über den Tod? Dita Zipfel denkt schreibend darüber nach und webt sehr Persönliches ein. Sie beginnt beim Leben, bei den winzigen Atomen, die alles verbinden, und führt dann durch Sterben, Tod und Trauer in all ihren Facetten, berührend-witzig illustriert von Ràn Flygenring. Am Schluss bleibt ein tröstliches Gefühl: Freude gibt es nicht ohne Traurigkeit, einen Anfang nicht ohne Ende.« Josefa Raschendorf; Die Zeit, 15.10.2025 »Das Buch verharmlost den Tod nicht, sondern geht ehrlich mit all den offenen Fragen, mit Schmerz und Trauer um, will uns aber mit ihnen versöhnen. Und das gelingt dem Buch auf einfühlsame und charmante Weise.« Dina Netz, Eselsohr - Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien, November 2025
(Author portrait)
Dita Zipfel, 1981 geboren, schreibt Kinderbücher, Theaterstücke und Drehbücher und lebt in Berlin. 2019 erschien mit »Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte« ihr vielfach prämiertes Jugendbuchdebüt bei Hanser, das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Korbinian - Paul Maar-Preis, dem Kranichsteiner Jugendliteraturstipendium des Deutschen Literaturfonds sowie dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Die Stiftung Buchkunst wählte das von Rán Flygenring gestaltete Buch auch als eines der 25 »Schönsten Deutschen Bücher« 2020 aus. 2022 folgte Dita Zipfels Kinderbuch »Brummps«, illustriert von Bea Davies. Das Buch wurde ebenfalls vielfach ausgezeichnet, u.a. von der Stiftung Buchkunst als eines der 25 »Schönsten Deutschen Bücher« 2022, vom Deutschlandfunk als eines der 7 besten Bücher für junge Leser im Februar 2022, von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach als Umweltbuch des Monats Juni 2022, von der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) mit dem LesePeter im September 2022 sowie mit dem RADAU-Stipendium des Literaturhauses Freiburg. 2025 folgte Dita Zipfels Kinderbuch »Leben, Sterben und Kaninchen« mit Illustrationen von Rán Flygenring.



