Von Spinnen und Menschen : Eine verwobene Beziehung (2024. 256 S. 208 mm)

個数:

Von Spinnen und Menschen : Eine verwobene Beziehung (2024. 256 S. 208 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446281325

Description


(Text)
Architektur, Wissen, Geschichte, Kunst und Sprache - die Spinne und ihr ungeahnter Einfluss auf unsere KulturNominiert für den Wissenschaftsbuchpreis 2025Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieses Buch dringt tief in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Eine arachnologische Apologie, wie es sie bisher nicht gab.
(Review)
"Die Ambivalenz im menschlichen Blick auf die Spinnenwelt macht Mohnhaupts Buch zu einer aufschlussreichen Lektüre ... Empfehlenswert." Christian Schwägerl, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.01.25 "Möchte man gar nicht mehr weglegen." Karen Krüger, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 01.12.24 "Der Autor hat all seine Leidenschaft, sein Wissen und seine Gabe, spannende Bücher zu schreiben, eingesetzt, um dem Ziel näherzukommen, Spinnen größere Akzeptanz zuteilwerden zu lassen." Ivo Kaufmann, Ö1, 20.09.24 "Mohnhaupts Buch ist die beste Therapie gegen Arachnophobie." Karin Cerny, Die Wochenzeitung, 12.09.24
(Author portrait)
Jan Mohnhaupt, 1983 im Ruhrgebiet geboren, studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig. 2017 erschien im Hanser Verlag sein Buch Der Zoo der Anderen sowie 2020 Tiere im Nationalsozialismus, beide wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Er lebt und arbeitet in Magdeburg.

最近チェックした商品