Die Maias : Episoden aus dem romantischen Leben (2024. 944 S. 191 mm)

個数:

Die Maias : Episoden aus dem romantischen Leben (2024. 944 S. 191 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783446281264

Description


(Text)
Die portugiesischen "Buddenbrooks" als spektakuläre literarische Wiederentdeckung. Scharf beobachtet, voller Komik, Menschenkenntnis und GesellschaftskritikLissabon um 1870. Carlos de Maia stammt aus einer der vornehmsten Familien des Landes und hat alles: Er sieht blendend aus, ist reich, intelligent und hat hochfliegende Pläne. Er und sein bester Freund João brillieren in der feinen Gesellschaft, über deren Rückständigkeit sie sich zugleich lustig machen. Carlos studiert im Ausland, wird Arzt und richtet sich eine luxuriöse Praxis ein, doch schon bald stürzt er sich in eine Affäre mit der rätselhaften Maria Eduarda, die das Zeug dazu hat, nicht nur ihn, sondern seine ganze Familie zu ruinieren. Der größte Klassiker der portugiesischen Literatur, ein Familien- und Gesellschaftsroman voll unvergleichlichem Witz und tiefer Menschenkenntnis.
(Review)
»Endlich bietet sich die Chance, Eça de Queirós neu zu entdecken. Es lohnt sich.« Rainer Moritz, Neue Zürcher Zeitung, 21.01.25 »Es gibt gewichtige Gründe, das umfangreiche Opus in der gleichen Liga wie Thomas Manns 'Buddenbrooks' der Weltliteratur zuzurechnen. ... Queirós erweist sich in dem Roman als genauer und gewitzter Beobachter der Gesellschaft seiner Zeit, das Werk durchzieht eine feindosierte Ironie, die sich bisweilen zu spitzzüngigem Sarkasmus steigert« Josef Oehrlein, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.01.25 »Große Romane wirken nicht nur weiter, weil sie erzählerisch gelungen und deshalb faszinierend sind, sondern auch, weil die Themen und Fragen, mit denen sie sich beschäftigen, offen bleiben. Eça de Queirós schildert portugiesische Verhältnisse, und wir spüren beim Lesen: Portugal ist überall.« Wolfgang Schneider, Deutschlandfunk, 05.01.25 »Keine Seite, ach was: nicht ein Wort zu lang ist dieses Meisterwerk, das Eça de Queirós auf die gleiche Stufe mit Flaubert und Fontane, Stendhal oder Tolstoi stellt.« Maximilian Mengeringhaus, Deutschlandfunk Kultur, 27.12.24 »Zeitgenossen stellten José Maria Eça de Queirós auf eine Stufe mit Flaubert und Tolstoi. Und doch ist der portugiesische Schriftsteller hierzulande weit weniger bekannt. ... Wo gibt es ein ähnlich gewitztes Finale? Wo diese elegante Leichtigkeit in der Verbindung von Ernsthaftigkeit und Humor? Es ist höchste Zeit, diesen Autor mit seinem bedeutendsten Buch auch hierzulande zu entdecken. Die neue Übersetzung bietet dazu die beste Gelegenheit.« Holger Heimann, ORF Ö1, 22.12.24 »Ein formvollendeter realistisch-naturalistischer Roman.« Tobias Schwartz, Berliner Morgenpost, 21.12.24
(Author portrait)
José Maria Eça de Queirós wurde 1845 geboren und starb 1900 in Paris. Er war Jurist, Diplomat, und wurde mit Die Maias zum berühmtesten portugiesischen Schriftsteller seiner Zeit.Marianne Gareis wurde 1957 in Süddeutschland geboren. Sie studierte Lateinamerikanistik, Anglistik und Ethnologie an der Freien Universität Berlin und lebte anschließend mehrere Jahre in Portugal. Seit 1989 arbeitet sie als Übersetzerin portugiesischer und brasilianischer Literatur. Sie erhielt u.a. den renommierten Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW. Marianne Gareis lebt in Berlin.

最近チェックした商品