Das Schattengetuschel (2. Aufl. 2024. 240 S. 208 mm)

個数:

Das Schattengetuschel (2. Aufl. 2024. 240 S. 208 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446281196

Description


(Text)
"Botho Strauß bleibt ein Meister der aphoristischen Gegenwartsbeobachtung." (Welt am Sonntag) - Der Dramatiker und Autor beweist seine unverändert luzide Beobachtungsgabe und berührende ErzählkunstEin alter Dichter wartet voller Sehnsucht auf die Ankunft seines Sohnes. Er wartet vergeblich, "vor dem Einschlafen noch der schwerste aller Menschenseufzer: 'Und ich hatte mich so auf dich gefreut!'" - "Das Schattengetuschel" folgt Vereinzelten und Paaren, leuchtet Idyllenrisse aus und thematisiert die Korrumpierbarkeit des Menschen; mal melancholisch, mal humorvoll. Die Weltbeobachtung von Botho Strauß ist ebenso kraftvoll wie verletzlich. "Die großen Lieder haben es längst gesungen. Nichts Unbekanntes, Unvorstellbares steht bevor." - "Man muss diese Sätze lesen, wie man die Umrisse einer Skulptur mit den Fingern nachfährt." Ijoma Mangold, Die Zeit
(Review)
"Strauß lesen, das heißt, sich über unsere Zeit so tief Gedanken zu machen, dass die 'Heute-Anbetung' wankt." Michael Braun, Aachener Zeitung, 02.12.24 "Die Schönheit dieser Miniaturensammlung besteht - so seltsam tautologisch das klingen mag - tatsächlich im Kleinen. Und darin, dass man diesen Band einfach irgendwo aufschlagen kann, um die Lektüre der Preziosen wieder und wieder zu beginnen." Christian Metz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.11.24 "Ja, dieses Buch wirkt in vielen Passagen spröde, manchmal gar hermetisch, aber Wohlfühlbücher hat Botho Strauß noch nie geschrieben. 'Schattengetuschel' demonstriert einmal mehr den unbedingten Kunstwillen eines Schriftstellers, der vielleicht tatsächlich so etwas wie der letzte deutsche Romantiker ist." Andreas Wirthensohn, WDR3, 12.11.24 "Mit 'Schattengetuschel' hat Botho Strauß einmal mehr die Richtigkeit einer seinerzeit von Platon vorgetragen Wahrheit vor Augen geführt, der zufolge die Alten vielleicht langsamer als die Jungen sein mögen. Im Geiste sind sie oft beweglicher und schneller und Jüngere. Botho Strauß ist mit seinen demnächst achtzig Jahren nicht der jüngste deutsche Schriftsteller, einer der frischesten ist er allemal!" Erich Klein, Ö1 Ex libris, 10.11.24 "Botho Strauß bleibt ein Meister der aphoristischen Gegenwartsbeobachtung [...] Sein 'Schattengetuschel' ist Welterkundung im Gewand der Weltabgewandtheit." Marianna Lieder, Welt am Sonntag, 03.11.24
(Author portrait)
Botho Strauß, 1944 in Naumburg/Saale geboren, lebt in der Uckermark. Bei Hanser veröffentlichte er neben einer vierbändigen Werkausgabe seiner Stücke zuletzt die Prosabände "Mikado" (2006), "Die Unbeholfenen" (Bewußtseinsnovelle, 2007), "Vom Aufenthalt" (2009), "Sie/Er" (Erzählungen, 2012), "Der Aufstand gegen die sekundäre Welt" (Aufsätze, 2012), "Die Fabeln von der Begegnung" (2013), "Kongress" (Die Kette der Demütigungen, 2013), "Allein mit allen" (Gedankenbuch, 2014), "Herkunft" (2014), "Oniritti Höhlenbilder" (2016), "zu oft umsonst gelächelt" (2019) und "Nicht mehr. Mehr nicht" (Chiffren für sie, 2021).

最近チェックした商品