Mit der eigenen Vergangenheit leben : Eine Philosophie für den Aufbruch (2024. 256 S. 211 mm)

個数:

Mit der eigenen Vergangenheit leben : Eine Philosophie für den Aufbruch (2024. 256 S. 211 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446280113

Description


(Text)
Eine Philosophie, die Mut macht: Wie die eigene Vergangenheit zur Kraftquelle wird.Die Vergangenheit vergeht nicht. Sie ist immer präsent. Wie ist es möglich, eine fruchtbare Beziehung zu den eigenen Erinnerungen aufzubauen? Die Neurowissenschaften bestätigen heute, was die Philosophie schon lange weiß: Das Gedächtnis ist dynamisch und beweglich. Unsere Erinnerungen sind nicht starr, sie ähneln einer Partitur, die es zu interpretieren gilt. Der Philosoph Charles Pépin bringt antike Weisheiten, kognitive Wissenschaften, neue Therapieformen und Klassiker der Philosophie zusammen. Das individuelle Glück hängt mit der Fähigkeit zusammen, gut mit der eigenen Vergangenheit zu leben. Sie kann zu einer Kraftquelle für die Zukunft werden - das beweist dieses vor Optimismus sprühende Buch.
(Review)
"Überaus anregend." Wolfgang Müller-Funk, Die Presse, 01.02.25 "Eine philosophisch-literarische Reise zur Erkundung des Gedächtnisses ... Leicht lesbar und zuweilen elegant formuliert." Josef König, Spektrum der Wissenschaft, 04.01.25 "Pépin gelingt Großes: Gehaltvoll und nur so weit oberflächlich, wie es dem Überblick dienlich ist. Strukturiert schreitet er kapitelweise von der Vergangenheit als Identitätsstifterin zur aus ihr entstehenden Zukunft." Katia Schwingshandl, Buchkultur, 5/2024
(Author portrait)
Charles Pépin, geboren 1973, ist Schriftsteller und unterrichtet Philosophie. Seine Bücher wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Bei Hanser erschienen zuletzt Die Schönheit des Scheiterns (2017), Sich selbst vertrauen (2019) und Kleine Philosophie der Begegnung (2022). Charles Pépin lebt in Paris.Caroline Gutberlet übersetzt seit über dreißig Jahren essayistische, künstlerische und geisteswissenschaftliche Texte aus dem Französischen und Italienischen, zuletzt unter anderem Alain Badiou, Emanuele Coccia und Charles Pépin. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

最近チェックした商品