Description
(Text)
75 Jahre Meisterwerke in Urtext-QualitätIn der Musikwelt ist der G. Henle Verlag ein großer Name: Er steht für sorgfältig edierte Noten in perfekter Ausstattung. Die Idee zu diesem Konzept hatte Günter Henle, Diplomat, Industrieller und Politiker, dazu ein phantastischer Pianist. 1948 gründete er seinen Verlag, der heute 1250 Titel von der Barockzeit bis zur Klassischen Moderne anbietet. Zum 75. Geburtstag erscheint dessen Geschichte: Sie erzählt von den improvisierten Anfängen, von der Entwicklung des Programms und dessen internationalem Erfolg, aber auch von großen Künstlern wie Yehudi Menuhin und Rudolf Serkin, die dem Haus und dessen Gründer eng verbunden waren. Der konnte nicht ahnen, dass es unter seinem Namen eines Tages auch digitale Noten für das Tablet zu kaufen gibt: Aber er wäre zufrieden, wie seine Ideen in der Gegenwart lebendig bleiben.
(Review)
"Ein großartiges Buch ... kenntnisreich, plastisch." Wolfram Goertz, Rheinische Post, 28.11.23 "Ein schönes, durchaus bibliophil zu nennendes Buch." Michael Bastian Weiß, Abendzeitung, 06.11.23
(Author portrait)
Tobias Heyl, geboren 1962, studierte Germanistik und Geschichte. Er arbeitet als Lektor und war Lehrbeauftragter für Buchwissenschaft an den Universitäten München und St. Gallen. Bei Hanser erschien: 75 Jahre G. Henle Verlag (2023).
-
- 電子書籍
- 【毛糸だまリクエスト】ちいさな季節の編…
-
- 電子書籍
- いよいよ日本破滅の始まり!明日からもう…
-
- 電子書籍
- 風がとどまる場所【タテヨミ】第5話 p…
-
- 電子書籍
- 大学生のための教科書
-
- 電子書籍
- 探偵が多すぎる