Die Donut-Ökonomie (Studienausgabe) : Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört (2023. 416 S. 217 mm)

個数:

Die Donut-Ökonomie (Studienausgabe) : Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört (2023. 416 S. 217 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446276543

Description


(Text)
Kate Raworths nachhaltiges Wirtschaftsmodell - jetzt als aktualisierte, durchgesehene Studienausgabe mit neuem Nachwort der AutorinDie Vision von Ökonomin Kate Raworth hat sich als brillant erwiesen: Ihr Donut-Modell bietet einen Weg aus der Krise, der Kapitalismus, Ökologie und soziale Grundrechte vereint. In der Mitte des Donuts liegt das gesellschaftliche Fundament, darum der Kreis aus Ökologie, Politik, Wirtschaft - harmonisch im Einklang. Inzwischen gibt es weltweit Initiativen, die nach dem Donut-Modell arbeiten und damit den Weg für eine Wirtschaft ebnen, die den Planeten nicht zerstört. Der Donut ist eine radikale Abkehr von allen gewöhnlichen Wirtschaftsmodellen und bietet etwas, womit in der heutigen Ökonomie kaum noch jemand rechnet: echte Hoffnung. Die aktualisierte, durchgesehene Ausgabe gibt diese Entwicklungen wieder. Mit einem Nachwort der Autorin.
(Author portrait)
Kate Raworth, 1970 geboren, schlug zunächst den klassisch akademischen Weg über ein Wirtschaftsstudium in Oxford ein, war aber schon bald enttäuscht: Die Modelle schienen ihr veraltet und den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts nicht gewachsen. Kate Raworth stellt den Donut heute auf der ganzen Welt vor und lehrt Ökonomie in Oxford und Cambridge.Hans Freundl, Jahrgang 1957, übersetzt Sachbücher aus dem Englischen, u. a. von David Graeber, Nelson Mandela, Tom Segev, George Soros, Bob Woodward.Sigrid Schmid, Jahrgang 1975, übersetzt Sachbücher aus dem Englischen, u. a. Homers letzter Satz von Simon Singh und Unsterblich sein von Mark O`Connell.

最近チェックした商品