An einem Morgen im März : Langgedicht (2023. 80 S. 215 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

An einem Morgen im März : Langgedicht (2023. 80 S. 215 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,662(本体¥5,148)
  • HANSER BERLIN(2023発売)
  • 外貨定価 EUR 22.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 255pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446276383

Description


(Text)
Björn Kuhligk erweist sich erneut als politischer Lyriker und verfasst ein Langgedicht über das Jahr 2020 in dem die Normalität unseres Alltags zusammenbrach.Zwei Jahre nach dem ersten Lockdown wagt Björn Kuhligk das Unaussprechliche und präsentiert den genervten Pandemieprofis in uns ein Langgedicht über die Erfahrung, die alle mehr verändert hat, als wir ahnen. Die Leere / vor mir und mich selbst im Rückspiegel / mit der Leere hinter mir, so beginnt die Reise durch den Zyklus jenes Jahrs, in dem sich die Chance der Ruhe in Starre verwandelte, in dem die Grenzen nur noch für die Spargelstecher aus Rumänien geöffnet wurden und Selfies irgendwann Räudigkeit, Hilflosigkeit und Bedürftigkeit ausstrahlten. Mit sozialkritischem Blick und dem Gespür eines Fotografen bannt Kuhligk Empfindungen und Beobachtungen in Momentaufnahmen mit Langzeitwirkung.
(Review)
"Anspielungsreich, in diesen Anspielungen nie aufdringlich, ist Björn Kuhligks Bestandsaufnahme. ... In Kuhligks Langgedicht ist der Ausnahmezustand nicht nur Krise, sondern auch eine Chance für neue Formen der Solidarität." Jan Drees, Deutschlandfunk, 27.03.23 "Kuhligks Langgedicht beweist mit jeder Zeile, dass er seine poetische Sprache beherrscht. Der ganze Text liest sich ausgesprochen flüssig und steckt voller überraschender Momente und Bilder voll zarter Schönheit. Kuhligk kombiniert sie mit virtuoser Leichtigkeit, Rhythmus und Spannung ... Ein grandioses Gedicht." Kerstin Bachtler, SWR 2, 03.06.23 "Kuhligks poetische Worte durchschlagen förmlich die Decke des Schweigens und bringen Klang in eine Kommunikationssteppe. ... Eine so berührende wie kunstvolle Chronik über das Alleinsein." Björn Hayer, Büchermagazin, 12.06.23 "Wie gut dass wir Dichter haben, die unabhängig von Moden fühlen und denken, quer zu unseren Gewohnheiten. Und die das intaktere Gedächtnis haben. BjörnKuhligks Gedichtband ist ein lakonisches Corona-Tagebuch, eine nüchterne lyrische Chronik der Pandemie." Hans-Dieter Franz, Badische Zeitung, 05.08.23
(Author portrait)
Björn Kuhligk wurde 1975 in Berlin geboren, wo er als Buchhändler arbeitete. Nach 'Es gibt hier keine Küstenstraßen' (2001), 'Am Ende kommen Touristen' (2002), 'Großes Kino' (2005) und 'Von der Oberfläche der Erde' (2009) erschienen bei Hanser Berlin 2013 der Gedichtband Die Stille zwischen null und eins, 2016 Die Sprache von Gibraltar und zuletzt 2023 An einem Morgen im März. Derzeit studiert er an der Ostkreuzschule für Fotografie.

最近チェックした商品