Nach Norden : Roman (2022. 320 S. 208 mm)

個数:

Nach Norden : Roman (2022. 320 S. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446273818

Description


(Text)
Das Leben ist kurz, aber die Erinnerung ist lang - Anuk Arudpragasams Roman über die erschütternden Nachwirkungen des Krieges und die Kraft der Sprache. Am Anfang zwei Nachrichten: Eine E-Mail von Anjum, einer Aktivistin, in die sich Krishan vor Jahren in Delhi verliebt hatte, und ein Anruf aus dem Norden Sri Lankas. Rani, die Haushälterin seiner Großmutter, ist mit gebrochenem Genick am Grunde eines Brunnens gefunden worden. Getrieben von der Sehnsucht nach einem anderen Leben und einer unterdrückten Trauer, tritt Krishan die Zugfahrt von Colombo in die vom Krieg zerrüttete Nordprovinz an. Je näher er seinem Ziel kommt, desto klarer nimmt er die brutale Geschichte seines Landes wahr, vor dessen Hintergrund sich in seinen Gedanken die Schicksale dreier Tamil-Frauen leuchtend abheben. Anuk Arudpragasams meisterhafter Roman, mit Präzision und Anmut geschrieben, ist ein Versuch, mit dem Leben nach der Zerstörung zurechtzukommen.
(Review)
"Meisterhaft, wie Arudpragasam schreibt: Mit großer Liebe zum Detail. Dicht, hypnotisch. In langen, fließenden Sätze. Ein Rhythmus wie fließendes Wasser ... Eine aufschlussreiche, nachdrückliche Prosa ... Und Arudpragasam versteht es, auch scheinbar banale Szenen mit Spannung aufzuladen ... Arudpragasams Schreiben ist ein Beispiel dafür, dass man auch die alte Geschichte "boy meets girl" immer wieder neu, immer wieder knisternd erzählen kann. ... Die Spannung dieses Buches entsteht nicht zuletzt im Denken. Nicht nur im hochsensiblen Registrieren von Umgebung, Gesten, Kleinigkeiten, sondern der promovierte Philosoph Arudpragasam vermag es, eine Art philosophische Spannung zu schaffen, die den Reflektionen eines empathischen Erzählers entspringt, der sich und die Welt durchdenkt. Wie geht man mit jenen um, die vom Krieg getroffen wurden? Was sind wir anderen schuldig? Eine mögliche Antwort: Wir schulden einander unsere volle Aufmerksamkeit. Diesem Buch wünscht man sie auch." Anne-Dore Krohn, rbb Kultur, 01.11.2022 "In 'Nach Norden' schafft [Arudpragasam] es nun erneut, die Unmittelbarkeit des Krieges und seine Außenwirkungen auf Sri Lanka und die Tamilen zu verdeutlichen. [...] Dabei steigt er tief in die Psyche des Menschen ein und zeigt, was Traumata, tiefe Überzeugung und nicht zuletzt Liebe auslösen. Ganz nah kommt man seinem Protagonisten, dessen Gedankenwelt ausschweifend und komplex ist wie das Land, das er durchreist." Lara Sielmann, Deutschlandfunk Kultur, 10.11.2022 "Atmosphärisch dicht, intelligent und in einer poetischen Sprache verfasst, deren Klang einen sofort auf die lange Reise 'Nach Norden' mitnimmt, das zeichnet Arudpragasams zweiten Roman aus." Ines Lauffer, Litprom Weltempfänger-Bestenliste, 01.12.2022 "Gegenwart und Mythos, Politik und Liebeskummer, Heimat und Erinnerung - hier verwandelt sich Sri Lanka in einen kunstvollen Erzählfluss" Ijoma Mangold, Die Zeit, 17.11.2022 "[Dieses Buch ist] hochpolitisch: Es handelt von Verheerungen, wie wir sie gerade wieder massiv vor die Haustür gespült bekommen - es führt auch noch den größten Verdränger_innen der eigenen Geschichte klar vor Augen, dass sich ein Krieg über Generationen in Gesellschaften brennt. ... Es entwickelt sogar einen ganz seltsamen Sog." Susanne Messmer, taz, 10.12.2022 "Anuk Arudpragasam ist politisch und ästhetisch aufregend. Er ist extrem berührend und er schreibt eine poetisch wahnsinnig aufgeladene Sprache." Denis Scheck, SWR lesenswert Quartett, 06.10.2022 "Ganz langsam, ganz zart und trotzdem unglaublich nachdrücklich" Mithu Sanyal, SWR lesenswert Quartett, 06.10.2022 "Anuk Arudpragasam nimmt uns in seiner eleganten Erzählkunst mit auf eine Zugreise voller Gedanken und Begegnungen." Lena Bodewein, NDR Kultur, 18.11.2022 "Arudpragasam hat einen bemerkenswerten elegischen Roman vorgelegt. Er zeigt sehr genau, dass die Wunden des Bürgerkrieges, gerade auf tamilischer Seite, noch offen sind. ... Meisterhaft ... Ein rhythmisch-wogender Text... Unbedingt lesen!" Angelo Algieri, Buchkultur, 14.10.2022

最近チェックした商品