Die Winter im Süden : Roman (2008. 286 S. 217 mm)

個数:

Die Winter im Süden : Roman (2008. 286 S. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783446273092

Description


(Text)
Ein Vater und seine Tochter. Er hat sie nach dem Krieg als Kind in Wien verlassen und ist nach Argentinien gegangen, wo er jeden Sinn für die Realität verloren hat. Sie hat jahrelang Abbitte dafür geleistet, dass er im Krieg auf der falschen Seite stand. Jetzt, fast ein halbes Jahrhundert später, kommen beide in ihre jugoslawische Heimat zurück und finden dort ihre Vergangenheit wieder - und die eines ganzen Landes: Ein großer europäischer Roman von einer der außergewöhnlichsten Stimmen der Gegenwartsliteratur in Deutschland.
(Review)
"Ein beträchtliches sprachliches Kunstwerk von hoher stilistischer Brillanz, dessen Reiz im ganz und gar unaufgeregten, gleichmäßig fließenden, musikalischen Rythmus der Sätze liegt." Tilman Krause, Die Welt, 23.08.08 "Ein grandioses Buch." Thomas David, Neue Zürcher Zeitung, 10.08.08 "Es ist die Intensität der Figuren und Szenen, der Milieus und Orte, die Gstreins Roman die Glanzlichter aufsetzt, und dies umso mehr, als sie in betörend weit ausschwingenden, sinnlichen Satzperioden daherkommt." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 26.08.08 "Die große Stärke des Romans: seine Charakterstudien. Da zeigt sich Gstreins Fähigkeit, in geschmeidiger Sprache und oft nur in einem Nebensatz punktgenau ein ganzes psychisches Universum zum Vorschein kommen zu lassen." Christoph Schröder, Frankfurter Rundschau, 23.08.08 ""Die Winter im Süden" erzählt von der Wirkkraft der Geschichtsbilder, die unser Handeln und unsere Lebensläufe formen, legitimieren oder auch delegitimieren. ... Zwischen der Gewalt des Krieges und dem Pomp der Geschichtsbilder hat Norbert Gstrein einen großen Roman über die Verlorenheit geschrieben." Ijoma Mangold, Süddeutsche Zeitung, 11.09.08 "Einer der wichtigsten deutschen Romane dieses Herbstes." Volker Hage, Der Spiegel, 42/2008 "Gstrein ist ein Meister der scharf konturierten Charakterzeichnung, facettenreich und mit sensibel-eleganten Sätzen weiß er seine Figuren psychologisch auszuleuchten und auszudeuten." Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel, 28.09.08 "Gstreins größte Leistung ist es, dass seine Sprache diesmal einen herb-melodischen Sound gewinnt, der die überaus handfeste Frage des Texts, warum Menschen von Gewalt und Krieg nicht loskommen, nicht verdeckt, sondern immer eindringlicher werden lässt." Hans-Peter Kunisch, Die Zeit, 04.12.08
(Author portrait)
Norbert Gstrein, 1961 in Tirol geboren, lebt in Hamburg. Er erhielt u.a. den Alfred-Döblin-Preis, den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, den Uwe-Johnson-Preis, den Österreichischen Buchpreis 2019, den Düsseldorfer Literaturpreis und den Thomas-Mann-Preis. Bei Hanser erschienen »Die Winter im Süden« (Roman, 2008), »Die englischen Jahre« (Roman, Neuausgabe 2008), »Das Handwerk des Tötens« (Roman, Neuausgabe 2010), »Die ganze Wahrheit« (Roman, 2010), »In der Luft« (Erzählungen, Neuausgabe 2011), »Eine Ahnung vom Anfang« (Roman, 2013), »In der freien Welt« (Roman, 2016), »Die kommenden Jahre« (Roman, 2018), »Als ich jung war« (Roman, 2019), »Der zweite Jakob« (Roman, 2021), mit dem er für den Deutschen Buchpreis nominiert war, sowie zuletzt »Vier Tage, drei Nächte« (Roman, 2022) und »Mehr als nur ein Fremder« (2023).

最近チェックした商品