Das Stadttor geht auf : Eine Jugend in Peking (2021. 336 S. Mit Abbildungen. 208 mm)

個数:

Das Stadttor geht auf : Eine Jugend in Peking (2021. 336 S. Mit Abbildungen. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446270725

Description


(Text)
Ein weltberühmter Dichter erinnert sich an seine Kindheit und Jugend in Peking: "Bei Daos Leben und Werk sind der Inbegriff der Dichtung: zeitlos schimmernd." Ocean VuongDer weltberühmte Dichter Bei Dao, der nach Protesten auf dem Platz des Himmlischen Friedens des Landes verwiesen wurde, erinnert sich: an seine Kindheit in Peking und seine turbulente Jugend während der Kulturrevolution, an die berauschende und festliche Stimmung dieser Zeit, an die Roten Garden, denen er sich als Siebzehnjähriger anschloss. Das intim Familiäre und das lärmend Politische, die Begeisterung und die Ernüchterung, das Feiern, auf das die Hungersnot folgt: All dies erzählt Bei Dao in seinem einzigartigen Erinnerungsbuch, in dem er seine verlorene Stadt mit all ihren Empfindungen, Gerüchen und Geräuschen aufleben lässt, "um das Peking von heute zu widerlegen."
(Review)
"In jedem Bild dieser leuchtenden Erinnerungen steckt die leicht ironische, auch selbstironische Ambivalenz von Bei Daos Gefühlen für China." Nicole Henneberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.12.21 "Seinen literarischen Reiz hat 'Das Stadttor geht auf' als Peking-Elegie. Seinen mentalitätsgeschichtlichen Wert hat es als Dokument einer verschwindenden Generation, deren Traumata doch noch das wirtschaftlich entfesselten China von heuteprägen." Gregor Dotzauer, Tagesspiegel, 10.11.21 "Mit künstlerischer Meisterschaft versteht es Bei Dao, mit ganz wenigen und doch so präzisen Strichen aus vermeintlichen Alltagsgeschichten seiner Kindheit und Jugend den Kosmos einer Gesellschaft zu zeichnen." Tilman Spengler, Süddeutsche Zeitung, 21.10.21 "'Das Stadttor geht auf' beschreibt innere und äußere Landschaften der Demütigung und des physischen wie auch geistigen Hungers. Eine immens wichtige Lektüre." Marko Martin, Deutschlandfunk Kultur, 21.10.21 "Bei Daos Prosa ist von schlichter Anmut." Martin Gasser, Kleine Zeitung, 05.02.22 "Bei Daos Leben und Werk sind der Inbegriff der Dichtung: zeitlos schimmernde Kleinodien. Stets stellt er das Mögliche über das Polemische, unverdrossene Hoffnung über allzu bequemen Zynismus. All das findet sich in erweiterter Form in seiner Prosa wieder." Ocean Vuong
(Author portrait)
Dao, BeiBei Dao, geboren 1949 in Peking, lebte zwischen 1989 und 1999 hauptsächlich im amerikanischen Exil. Er gilt als einer der bedeutendsten Gegenwartsautoren und erhielt 2005 den Jeanette-Schocken-Preis. Bei Hanser erschienen zuletzt die beiden Gedichtbände Post bellum (2001) und Das Buch der Niederlage (2009) sowie die Erinnerungen Das Stadttor geht auf. Eine Jugend in Peking (2021). Er lebt heute mit seiner Familie in Hongkong und Peking.

最近チェックした商品