Eine gewöhnliche Geschichte : Roman (2. Aufl. 2021. 512 S. 190 mm)

個数:

Eine gewöhnliche Geschichte : Roman (2. Aufl. 2021. 512 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783446269255

Description


(Text)
Der große Bruder des "Oblomows" nach Jahrzehnten endlich neu übersetzt von Vera Bischitzky - Iwan Gontscharows erster Roman Alexander Fjodorytsch Adujew ist noch jung, und nun soll er in der Hauptstadt Karriere machen. Was für ein verheerender Tag für seine Mutter Anna Pawlowna! Denn gehört ein junger Mann nicht beschützt? Ist er den Herausforderungen im Beruf, in der Liebe, in der Gesellschaft gewachsen?"Eine gewöhnliche Geschichte", 1847 erschienen, ist der große Bruder des weltberühmten "Oblomow" - ein Roman, der enormes Aufsehen erregte: In seinem jugendlichen Schwärmer erkannten die Zeitgenossen sofort die zögernde, zwischen alt und neu zerrissene Generation in der auf ihr Ende zugehenden feudalen Gesellschaft. Wer Russland verstehen will, muss Gontscharow lesen.
(Review)
"Was diese Geschichte so besonders macht, was dieses Buch so besonders macht, und deshalb empfehle ich es als Einstieg in die große russische Literatur, das ist der unglaublich geschmeidige, schwerelose, federleichte Stil. Es wird auf geradezu moderne Art und Weise geschrieben ... Das ist ein Sommerroman, ich hätte nie gedacht, dass ich einen russischen Klassiker des 19. Jahrhunderts als Strandkorb-Lektüre empfehlen würde, aber das ist ein solcher Roman." Götz Alsmann, ZDF Das Literarische Quartett. 14.05.21 "Das ist so herrlich, das ist so köstlich, das ist wunderbar. ... Eine geniale Übersetzung, ... da muss man Vera Bischitzky einfach dankbar sein, dass sie sich so eine Mühe gegeben hat, ... um die Patina dieser Sprache zu erhalten." Vea Kaiser, ZDF "Das Literarische Quartett", 14.05.21 "Was dieses Buch so wunderbar macht und warum ich es wirklich wahnsinnig gern gelesen habe: Es ist ein Boxkampf - und zwar ein ewig gültiger Boxkampf. Der eine Gegner ist der Idealismus ... und der andere ist die Realität, die auch oft genug in den Sarkasmus abdriftet. ... Man liest das und man nickt auf der einen Seite und man nickt auf der anderen Seite. ... Alles davon stimmt bis heute." Eva Menasse, ZDF "Das Literarische Quartett", 14.05.21
(Author portrait)
Gontscharow, IwanIwan Gontscharow, 1812 in Simbirsk (heute Uljanowsk) an der Wolga in einer Kaufmannsfamilie geboren, zählt zu den großen Klassikern der russischen Literatur. Neben zahlreichen Erzählungen, kritisch-essayistischen Arbeiten und der zweibändigen Beschreibung seiner Weltumseglung unter dem Titel "Fregatte Pallas", veröffentlichte er jeweils im Abstand von zehn Jahren drei als Trilogie konzipierte Romane: Eine gewöhnliche Geschichte, Oblomow und Die Schlucht. Die erhebliche Arbeitsbelastung als Beamter zunächst im Finanzministerium, später als Zensor im Ministerium für Volksbildung und immer wieder ausbrechende Depressionen lähmten seine schriftstellerische Arbeit; seine Briefe endeten nicht selten mit der Selbstdiagnose: "Literat im Ruhestand". 1891 starb Iwan Gontscharow in Sankt Petersburg, wo er seit 1835 lebte. Mit der Gestalt des Oblomow hat er der Weltliteratur einen unvergesslichen Helden geschenkt.Bischitzky, VeraVera Bischitzky, geboren 1950, lebt in Berlin. Bei Hanser erschienen ihre Neuübersetzungen von Gontscharows Eine gewöhnliche Geschichte (2021), Oblomow (2012) und von Iwan Turgenjews Aufzeichnungen eines Jägers (2018). Sie wurde 2010 mit dem Braem-Preis ausgezeichnet und 2014 mit dem Internationalen Gontscharow-Preis für Literatur.

最近チェックした商品