Das weibliche Kapital (2. Aufl. 2020. 416 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 220 mm)

個数:

Das weibliche Kapital (2. Aufl. 2020. 416 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446267800

Description


(Text)
Gleichberechtigung ist kein Luxusprojekt, sondern Grundlage unseres Wohlstandes - die Pflichtlektüre zum wirtschaftlichen Potential der FrauenDie Ungleichheit zwischen Arm und Reich gehört zu den drängendsten Problemen der internationalen Politik. Die Suche nach Lösungen wird stetig intensiviert - und hat doch einen blinden Fleck: die Rolle der Frauen."Das weibliche Kapital" liefert die wissenschaftlichen Grundlagen für den entscheidenden nächsten Schritt. Anhand eigener Forschung, empirisch belegt und mit zahlreichen Fallbeispielen, zeigt Linda Scott, dass die Gleichstellung der Geschlechter kein Luxusprojekt des reichen Westens ist, sondern der aussichtsreichste Schlüssel zur Armutsbekämpfung. Damit schließt sie eine Lücke, die die großen Entwürfe von Thomas Piketty und Jeffrey Sachs in den vergangenen Jahren offen gelassen haben.
(Review)
"Ein Rundumschlag: Sie zählt in deprimierender Gründlichkeit auf, was auf der Welt so alles schiefläuft - zumindest für Frauen. ... Man sollte 'Das weibliche Kapital' dringend lesen." Andrea Heinz, Der Standard, 23.01.21 "Eine umfassende wissenschaftliche Analyse - und zugleich ein eindringliches politisches Plädoyer. Scotts Buch ist faktenreich und trotzdem lebendig erzählt. ... Es hält auch für all jene viel bereit, die sich auf dem Gebiet gut informiert fühlen." Maja Brankovic, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.12.20 "Beeindruckend ... Ein wirklich interessantes und spannendes Buch. ... Linda Scott hat viele Ideen für einen besseren Kapitalismus. ... Sie beschränkt sich nicht auf das große Lamento - sondern erzählt an vielen Beispielen, wie Mädchen und Frauen durch Bildung, ein eigenes Unternehmen, oder einen anständigen Job Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit gewinnen, und sich aus prekären Verhältnissen und gewaltvollen Beziehungen befreien können." Ursula Weidenfeld, Deutschlandfunk Kultur, 05.12.20 "Sowohl ein gründlicher Forschungsbericht als auch ein inspirierendes Plädoyer zur wirtschaftlichen Stärkung von Frauen." Carina Kontio, Tagesspiegel, 21.11.20 "Ehrlich und unaufgeregt. ... Hochaktuell. ... Dieses Manifest spricht vielen Frauen aus der Seele und wird hoffentlich von vielen Männern gelesen." Uli Jürgens, Ö1 Kontext, 16.10.20 "Eine glasklare Analyse." Sonja Niemann, Brigitte, 07.10.20 "Ein inspirierender Aufruf zur wirtschaftlichen Stärkung der Frau." Gabriela Schnabel, News, 23.10.20 "Scotts Buch ist mit Verve geschrieben ... In dem unnachgiebigen Eintreten für die Selbstbestimmung jedes einzelnen Menschen und dem Blick für die ökonomischen Hemmnisse liegt die größte Stärke ihres Buchs. ... Ihre Analysen dürften gleichwohl auch für jene erhellend sein, die sich beim Thema Gleichberechtigung gut informiert wähnen." Friedemann Bieber, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.20 "Die Fakten, die Linda Scott zusammengetragen hat, sindbeindruckend. ... Scotts Schilderungen sind sehr lebendig und machen das Buch sehr gut lesbar. Auch wenn sie die Haare zu Berge stehen lassen. ... Ihr schlüssiges Buch gibt all denen, die etwas ändern wollen an der wirtschaftlichen Rolle von Frauen sehr viel Material an die Hand." Eva Karnofsky, SWR2 Lesenswert, 05.10.20
(Author portrait)
Linda Scott hat mit Das weibliche Kapital ihr Lebenswerk vorgelegt. Die emeritierte Professorin für Entrepreneurship und Innovation an der Universität Oxford ist für ihre jahrzehntelange Forschung zur wirtschaftlichen Rolle der Frauen - der XX-Ökonomie - rund um den Globus vom Prospect Magazine zweimal unter die Top 25 of Global Thinkers gewählt worden. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit berät sie UN-Panels, Think Tanks und international tätige Unternehmen.

最近チェックした商品