Mit kühlem Kopf : Über den Nutzen der Philosophie für die Klimadebatte (2020. 272 S. 208 mm)

個数:

Mit kühlem Kopf : Über den Nutzen der Philosophie für die Klimadebatte (2020. 272 S. 208 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446267732

Description


(Text)
Verzicht und Verbote? Oder Verantwortung und Solidarität? - Die philosophischen Fragen der Klimadebatte fundiert beantwortet.Wollen wir die Erwärmung der Atmosphäre aufhalten, müssen wir unsere Art zu leben verändern, aber kommen wir wirklich nur zum Ziel, wenn wir unsere Emissionen sofort umstellen? Damit stellen sich grundsätzliche Fragen. Warum sollen wir auf Freiheiten verzichten? Was bedeutet soziale Gerechtigkeit angesichts des Klimawandels? Brauchen wir Wirtschaftswachstum? Warum reden wir nicht über Bevölkerungspolitik? Wirken Anreize nicht besser als Verbote? Bernward Gesang greift als Philosoph in die Klimadebatte ein und zeigt, dass wir endlich über unsere räumlichen und zeitlichen Horizonte hinaus denken müssen. Dabei kommen Irrtümer und Widersprüche ans Licht, die echte Veränderungen verhindern. Die philosophische Reflexion führt zurück zu den Fragen der Alltagspolitik - und liefert fundierte Antworten.
(Review)
"Ein couragiertes Buch ... Um das Klimaproblem zu lösen, brauchen wir allgemeine Handlungsmaximen. Genau diese liefert die Moralphilosophie." Edward Kanterian, NZZ, 21.06.21 "Gesangs Buch ist, schnörkellos und anschaulich in seinen Argumenten, genießbar auch für Nichtfachleute." Uwe Justus Wenzel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.12.20 "Pragmatisch, praktisch und gut nachvollziehbar ... Gesang argumentiert klar und fundiert." Maren Tiemann, Spektrum der Wissenschaft, 11.02.21 "Utilitaristisch, so erdverbunden wie zielgerichtet, argumentiert Gesang ... ein lebensphilosophisch nützliches Büchlein." Alexander Kluy, Der Standard, 06.02.21 "Nie papieren, sondern eine humorvoll gehaltene Lektüre." Elisa Primavera-Lévy, Philosophie Magazin, September 2020 "Gesang fackelt nicht lang, sondern sorgt für Klarheit ... Für Menschen, die am Überleben interessiert sind." Wilm Hüffer, SWR2, 23.09.20 "Gesang rüttelt radikal an Denktabus" Stefan Otto, Die Rheinpfalz, 28.11.20 "Eine Diskussion über Gesangs Thesen wäre wichtig - und die kann das Buch anstoßen." Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk, 18.10.20
(Author portrait)
Gesang, BernwardBernward Gesang, Jahrgang 1968, studierte in Bonn und Münster Philosophie und habilitierte sich 2000 in Düsseldorf, wohin er 2006 als Professor berufen wurde. Seit 2009 unterrichtet er an der Universität Mannheim auf dem Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Wirtschaftsethik. Letzte Veröffentlichungen: Wirtschaftsethik und Menschenrechte (UTB 2016), Darf ich das oder muss ich sogar? (Piper 2017).

最近チェックした商品