Lass uns die Nacht : Gedichte. Edition Lyrik Kabinett (Edition Lyrik Kabinett bei Hanser) (2020. 128 S. 212 mm)

個数:

Lass uns die Nacht : Gedichte. Edition Lyrik Kabinett (Edition Lyrik Kabinett bei Hanser) (2020. 128 S. 212 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446267541

Description


(Text)
Die Gedichte der polnischen Lyrikerin Marzanna Kielar sind große Poesie des AugenblicksVon Milosz bis Szymborska, von Herbert bis Zagajewski - Polnisch ist die Weltsprache der Poesie. Die subtil schillernden Gedichte von Marzanna Kielar stehen in dieser Tradition, ob sie der trügerischen Idylle der Natur oder der Unwiederbringlichkeit der Liebe nachgehen. Der ewige Sommergarten ist der Ort, in dem sich das ganze Leben denken und spüren lässt: "Das, was auch dir gegeben sein wird, ein für alle Mal; /die fast schwarzen, süßen / Kirschen bluten in meiner Hand." Kielars Gedichte versuchen den Augenblick zu erhaschen, da die Gegenwart endlich aufgehoben ist: "Ich streife eine Ameise von meinem Fuß / und schaue, was sie macht mit dem geschenkten Leben, mit ihrem Tropfen Zeit."
(Author portrait)
Marzanna Kielar, 1963 in Goldap (Masuren) geboren, ist eine polnische Lyrikerin und Pädagogin. 1992 debütierte sie mit dem Band "Sacra conversazione", für den sie den renommierten Koscielski-Preis erhielt. Seitdem veröffentlichte sie vier weitere Gedichtbände. Auf Deutsch ist eine kleine Auswahl ihrer Lyrik unter dem Titel "In den Rillen eisiger Stunden" (2000) erschienen. Im Hanser Verlag erschien 2020 der Gedichtband Lass uns die Nacht (Edition Lyrik Kabinett).Renate Schmidgall, 1955 geboren, studierte Slavistik und Germanistik an der Universität Heidelberg. Seit 1996 arbeitet sie freiberuflich als literarische Übersetzerin. Für ihre Übersetzungen zeitgenössischer polnischer Prosa und Lyrik (unter anderem Pawel Huelle, Stefan Chwin, Andrzej Stasiuk, Hanna Krall, Piotr Sommer) erhielt sie u.a. 2001 den Jane-Scatcherd-Preis der Ledig-Rowohlt-Stiftung, 2009 den Karl-Dedecius-Preis und 2017 den Johann-Heinrich-Voß-Preis.

最近チェックした商品