Die Märchen : Illustriert von Nikolaus Heidelbach (2019. 816 S. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 253 mm)

個数:

Die Märchen : Illustriert von Nikolaus Heidelbach (2019. 816 S. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 253 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783446264656

Description


(Text)
Die Vorzugsausgabe des großen Märchenbuchs: Mit einem von Nikolaus Heidelbach signierten und nummerierten Druck, sowie einer Signatur von Michael KöhlmeierMichael Köhlmeier schreibt die Märchen unserer Zeit. Nikolaus Heidelbach ergänzt diese limitierte Ausgabe mit einer herausnehmbaren Original-Illustration. Die Märchen sind keine Nacherzählungen bekannter Stoffe, sondern eigene Erfindungen, verstörende, unheimliche Geschichten. Von der traurigen Frau und dem neidischen Arzt, von Schneeblume und Kasgsichtl. Zu jeder einzelnen schaut uns ein geheimnisvolles Bild von Nikolaus Heidelbach an. Und immer erklingt die alte Frage aus dem "geheimsten aller geheimen Märchen": Was ist aus den ersten Menschen geworden, nachdem sie aus dem Paradies vertrieben wurden? Da sie nicht gestorben sind, leben sie heute noch, verrät Michael Köhlmeier. Ein unvergleichliches Hausbuch, das mit Leineneinband, Buchschleife und Lesebändchen besonders schön ausgestattet ist.
(Review)
"Köhlmeier und Heidelbach sind beide Künstler mit Sinn für das kleine Grauen in der großen Normalität und damit ein ideales Gespann für so einen modernen Hausschatz." Marie Schmidt, Süddeutsche Zeitung, 12.11.19 "Ein Hausbuch für Erwachsene. Witzig, wild und wuchtig. Schaurig und schön und mit einem Schuss Melancholie. Grimms Märchen waren gestern. Heute ist Michael Köhlmeiers Märchen-Sammlung dran." Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau, 30.10.19 "Diese Märchen sind ein Familienbuch. Es ist genauso für Kinder geeignet wie auch für Erwachsene. Das Besondere an diesen Märchen ist, dass Köhlmeier die Gegenwart mit all ihren politischen Verwerfungen, die diese Gegenwart prägen, nicht ausgeschlossen ist, gleichzeitig finden diese Märchen sehr weit entfernt von unserer Gegenwart statt. Das sind Märchen, in die man sich stürzt, weil sie grausam sind, und gleichzeitig wahnsinnig schön, komisch, tragisch und auch rein handwerklich betrachtet ein Schmaus. Das ist ein Buch, das das Zeug zum Klassiker hat und wie ich finde, in jedem österreichischen Haushalt stehen sollte." Katja Gasser, ORF, 09.10.19 "Alle Charaktere ... sind humorvoll und spielerisch erzählt, und zeigen im modernen Gewand, die Hässlichkeit und Grausamkeit der Welt. Entblößen menschliche Schwächen und stellen alles in Frage. Eine Einladung zum Gruseln und Genießen. Und manchmal darf sich der Leser das Ende auch selbst ausmalen." Babara Geschwinde, WDR 5, 21.09.19
(Author portrait)
Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt in Hohenems/Vorarlberg und Wien. Bei Hanser erschienen zuletzt die Novelle »Der Mann, der Verlorenes wiederfindet« (2017), »Die Märchen« (mit Bildern von Nikolaus Heidelbach, 2019), der Essayband »Das Schöne« (59 Begeisterungen, 2023), der Gedichtband »Im Lande Uz« (2024) sowie die Romane »Matou« (2021), »Frankie« (2023), »Das Philosophenschiff« (2024) und »Die Verdorbenen« (2025). Michael Köhlmeier wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2017 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie dem Marie Luise Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk und 2019 mit dem Ferdinand-Berger-Preis. Im Jahr 2020 war er Träger des Johann-Nestroy-Rings.Nikolaus Heidelbach, 1955 geboren, zählt zu den großen deutschen Illustratoren der Gegenwart. Er wurde u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für Königin Gisela (2006) und dem Sonderpreis zum Deutschen Jugendliteraturpreis für sein Gesamtwerk ausgezeichnet. 2024 erscheint bei Hanser sein Bilderbuch Gutenachtgeschichten für Celeste, das er zusammen mit Ole Könnecke entwickelt hat.

最近チェックした商品