Walter Gropius : Der Architekt seines Ruhms (2019. 656 S. Mit Abbildungen. 220 mm)

個数:

Walter Gropius : Der Architekt seines Ruhms (2019. 656 S. Mit Abbildungen. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446262638

Description


(Text)
Er zählt zu den Großen der modernen Architektur: Was aber hat Walter Gropius wirklich gebaut? Nicht viel. Und das ist nicht erstaunlich, denn nach zwei Jahren Studium war klar, dass ihm jedes Talent zum Architekten fehlte. Doch er gründete ein Architekturbüro, wo andere jene Bauten entwarfen, die heute als Ikonen der Moderne gelten. In seinem Netzwerk tauchen alle Namen auf, die in der Geschichte der Architektur und des Designs im 20. Jahrhundert eine Rolle spielen. Wer wollte da an seiner Bedeutung zweifeln? Bernd Polster hat Gropius' Leben akribisch erforscht - man wird es in Zukunft nicht mehr als Heldengeschichte, sondern als Schelmenroman erzählen.
(Review)
"Die Biografie bietet viel Material für eine andere Geschichte des Neuen Bauens, eine, die nicht auf Heilslehren und Manifeste aus ist. (...) Als Schelm ist Gropius allemal interessanter denn als Heros." Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 19.03.19 "Es muss Spaß gemacht haben, Legende um Legende zu widerlegen, die bis heute gültig sind, ohne dass jemals nachgefragt worden wäre. (...) Gropius' Leben liest sich denn auch wie ein Roman, so unglaublich sind die glücklichen Fügungen und Erfolge." Ronald Berg, taz, 05.04.19 "Bernd Polsters Biografie demontiert die Ikone des Neuen Bauens Walter Gropius auf ganzer Linie. Das Buch liest sich trotz der Fülle der Informationen leicht, vielleicht gerade weil der Autor jede Ehrfurcht vor seinem Protagonisten abgestreift hat." Carmela Thiele, SWR2 Lesenswert, 09.04.19 "[...] so präzise und beherzt hat noch keiner [Gropius'] Widersprüche in Biografie und Werk zusammengefasst. [...] Mit seinem Buch lüftet Polster den hagiografischen Weihrauch imJubiläumsjahr." Ingo Arend, Monopol, Juni 2019 "Bernd Polster beschreibt unterhaltsam und mit vielen Details, dass die Gleichsetzung von Walter Gropius mit Moderne und Bauhaus ein großer Irrtum ist." Ruth Asseyer, NDR, 22.07.19
(Author portrait)
Bernd Polster, Jahrgang 1952, Publizist und Künstler, hat zahlreiche Bücher über die Moderne veröffentlicht. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen das Bauhaus und die Geschichte des Designs. Seine fünfbändige Buchreihe Designlexika (1999-2003) erschien in sechs Ländern. Und kann man darauf auch sitzen? (2011), die erste kritisch-satirische Designgeschichte, wurde für den Deutschen Designpreis nominiert. Seit zwei Jahrzehnten entwickelt er im büro formweh Buchkonzepte für deutsche und internationale Verlage. Die meisten seiner mehr als 40 Titel wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Bei Hanser erschien: Walter Gropius. Der Architekt seines Ruhms (2019).Mehr Informationen auf www.berndpolster.deBernd Polster, Jahrgang 1952, Publizist und Künstler, hat zahlreiche Bücher über die Moderne veröffentlicht. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen das Bauhaus und die Geschichte des Designs. Seine fünfbändige Buchreihe Designlexika (1999-2003) erschien in sechs Ländern. Und kann man darauf auch sitzen? (2011), die erste kritisch-satirische Designgeschichte, wurde für den Deutschen Designpreis nominiert. Seit zwei Jahrzehnten entwickelt er im büro formweh Buchkonzepte für deutsche und internationale Verlage. Die meisten seiner mehr als 40 Titel wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Bei Hanser erschien: Walter Gropius. Der Architekt seines Ruhms (2019).Mehr Informationen auf www.berndpolster.de

最近チェックした商品