Der rote Schal (Edition Akzente) (2018. 224 S. 203 mm)

個数:

Der rote Schal (Edition Akzente) (2018. 224 S. 203 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783446260214

Description


(Text)
Eines Tages stößt Yves Bonnefoy in seinen Papieren auf ein unvollendetes Gedicht-Manuskript, "Der rote Schal". Er beschließt, es zu vernichten. Doch jetzt, ein halbes Jahrhundert nach der Niederschrift, entdeckt er in diesem Gedicht verschüttete Erinnerungen: an die ländlichen Orte seiner Kindheit, Vater und Mutter, an den "Roten Sand", den Abenteuerroman aus einer geheimnisvollen Wüste, an "La Révolution la nuit, das berühmte Bild von Max Ernst. Er will herausfinden, was ihn angetrieben hat sein ganzes langes Leben. Daher kommt die Dringlichkeit im letzten Buch des über Neunzigjährigen: "Es ist Zeit, jetzt, höchste Zeit, dass ich mir die wirklichen Fragen stelle." Entstanden ist ein großes Buch über das Schreiben und eine der schönsten Kindheitsgeschichten der französischen Literatur.
(Review)
"Schreiben hält die Erinnerung an die Einheit von Ich und Sprache wach, an den Fluss, an das Morgenlicht. Von der letzten Seite her wirken die fragmentarischen Gedichte leicht. Wer sie ein zweites Mal liest, erkennt in ihnen die Farben eines langen Lebens." Gisela Trahms, Der Tagesspiegel, 09.12.18 "'Der rote Schal' ist eine wunderbare Entdeckungsreise eines alt gewordenen weisen Literaten auf der Suche nach allem, was er verdrängt hat, was 'verkapselt, verschlossen ist'. 'Der rote Schal' ist eine literarisch und psychologisch komplexe Wegbeschreibung, Augenöffner für jeden, der sich auf die Suche nach sich selbst macht." Verena Auffermann, Deutschlandfunk Kultur, 13.12.18 "Hat je ein Dichter bescheidener formuliert, was er als seinen Auftrag versteht? Und könnte es ein schöneres, weil in einem emphatischen Sinn poetisch genaues Beispiel geben dafür, was es heißt, 'den Gebrauch von Wörtern zu bewahren', als dieses Buch? ... Mag auch die Unerschrockenheit eine Voraussetzung ihres Gelingens sein, so gehört dazu noch mehr Demut, da Erinnerung nie vollends gelingt. Yves Bonnefoy hatte beides und dazu bis ins hohe Alter die poetische Spannkraft. So dass zuletzt ein stilles Werk glückte, das vom langen Scheitern erzählt." Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung, 10.08.19 "Das letzte Buch des französischen Dichters Yves Bonnefoy ist ein einzigartiger Mix aus Essay, Memoir und Krimi." Andreas Isenschmid, Die Zeit, 23.05.19
(Author portrait)
Yves Bonnefoy, 1923 in Tours geboren und am 1. Juli 2016 in Paris gestorben, ist einer der berühmtesten europäischen Dichter des zwanzigsten Jahrhunderts; sein Werk ist in alle Weltsprachen übersetzt. Im Mittelpunkt seines Denkens und Schreibens steht die Poesie; Bonnefoy schuf aber auch ein umfangreiches essayistisches Werk, vor allem zu Fragen der Dichtung und der Malerei. Im Mai 2016 veröffentlichte er sein letztes Buch. Zuletzt erschienen auf Deutsch Beschriebener Stein (2004), Streichend schreiben (2012), Die lange Ankerkette (2014) und Der rote Schal (2018).Elisabeth Edl, 1956 geboren, lehrte als Germanistin und Romanistin an der Universität Poitiers und arbeitet heute als Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin in München. Sie wurde u. a. mit dem Celan-Preis, Petrarca-Preis, Voß-Preis, dem Österreichischen Staatspreis, dem Romain Rolland-Preis und dem Prix lémanique de la traduction ausgezeichnet. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres der Republik Frankreich.

最近チェックした商品