Schlaflose Nacht (2. Aufl. 2016. 126 S. 190 mm)

個数:

Schlaflose Nacht (2. Aufl. 2016. 126 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446252806

Description


(Text)
Niemand hätte gedacht, dass sie bleiben würde. Nachdem passiert war, was alle nur das Unglück nannten: der Schuss im Chicorée-Treibhaus. Sie blieb, aber sie wollte nicht wie eine Nonne leben. Deshalb gab sie eine Anzeige auf, unmissverständlich. Die Begegnungen mit den unbekannten Männern verliefen stets nach demselben Muster: kennenlernen, erzählen, eine gemeinsame Nacht. Dabei ließ sie die Erinnerung an ihren toten Mann jahrelang nicht los. Und immer wieder die Frage: Warum hatte er es getan? - Bis zu jenem eiskalten Tag und jener schlaflosen Nacht. Margriet de Moor erzählt in ihrem unverkennbaren Ton eine schmerzliche Liebesgeschichte, von Abschied und Tod, Wut und Eifersucht und von der Möglichkeit eines Neubeginns.
(Review)
"Von schmerzhafter Intensität und hervorragend komponiert. Kein Wort ist hier zu viel, keines zu wenig." Brigitte wir, 6/2016 "Immer wieder lässt ein ausgeprägter Sinn für Rhythmus und Sprachmelodie die Vergangenheit der Autorin als Pianistin und Sängerin durchschimmern, und eine virtuose Schnitttechnik erinnert daran, dass sie Filmporträts von Künstlern drehte, bevor sie zu schreiben begann. (...) Es zeugt von hoher Kunst, wie es Magriet de Moor gelingt, auf dem engen Raum einer Novelle so viele Fragen, Andeutungen, Irritationen und Widersprüche unterzubringen, sie in atmosphärosch starke Szenen einzubinden, ihre Erzählerin dunkle Winkel ausleuchten und doch im Nebel des Halbwissens verharren zu lassen." Kristina Maidt-Zinke, Süddeutsche Zeitung, 19.10.16 "Magriet de Moors Sätze leben von Wahrnehmungsdetails, von Windgeräuschen, schimmernden Plastikfolien, dem Geruch von frisch gesägtem Holz. ... Das Entscheidende wird oft nicht gesagt, vielmehr in Bilder, in kleine Gedanken oder in Beobachtungen eingelagert." Nico Bleutge, Neue Zürcher Zeitung, 15.10.16 "Magriet de Moor hat eine wundervolle Parabel auf die Dinge des Lebens geschrieben." Rose-Maria Gropp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.10.16 "Leicht, zart, voll leisem Witz und Ironie schildert Magriet de Moor die Geschichte einer Frau, deren Ehemann im Chicorée-Treibhaus Selbstmord begeht. (...) Ein leiser Roman über Sehnsucht, Eifersucht, Zweifel und vielleicht eine zweite große Liebe. (...) Ein kleines Meisterwerk." Cornelia Zetzsche, Bayern 2, 09.10.16 "Für diese tiefgründigen und dabei niemals durchpsychologisierten Geschichten lieben ihre Leserinnen und Leser Magriet de Moor." Katrin Schumacher, MDR Kultur, 24.09.16 "Eine behutsam entwickelte, klug konstruierte und durch ihre psychologische Finesse faszinierende Geschichte." Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau, 02.09.16 "Wunderbar sanft umschreibt Margriet de Moor jenes 'irgendetwas, das zwischen den simplen Tatsachen verborgen lag'." Claudia Mäder, NZZ am Sonntag, 28.08.16 "Der schwebende Charakter von 'Schlaflose Nacht' hat etwas Betörendes - ohne aufzutrumpfen, erzählt sie vom Geheimnis des Lebens." Maike Albath, Deutschlandradio Kultur, 02.08.16 "Ein zarter, schwebender Text, poetisch trotz traurigem Hintergrund, mit leiser Ironie und Witz und von grosser Intensität." Nicola Steiner, SRF Online, 07.08.16 "Das ist so spannend erzählt (...), dass man nicht aufhören kann zu lesen und sich dabei getröstet fühlt für all die Zumutungen des schrecklich schönen verdammten Lebens." Katja Jührend, Brigitte woman, 10/2016
(Author portrait)
Margriet de Moor gehört zu den bedeutendsten niederländischen Autoren der Gegenwart. Sie studierte Klavier und Gesang, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. Bereits ihr erster Roman Erst grau dann weiß dann blau (Hanser, 1993) wurde ein sensationeller Erfolg. Heute sind ihre Romane und Erzählungen in alle Weltsprachen übersetzt. Ihr Werk erscheint im Hanser Verlag, zuletzt Die Verabredung (Roman, 2000), Der Jongleur (Ein Divertimento, 2008), Der Maler und das Mädchen (Roman, 2011), Mélodie d'amour (Roman, 2014), Schlaflose Nacht (2016) und Von Vögeln und Menschen (Roman, 2018). Margriet de Moor lebt in Amsterdam.

最近チェックした商品