Proben von Stein und Licht : Gedichte. Edition Lyrik Kabinett (Edition Lyrik Kabinett bei Hanser) (2. Aufl. 2016. 96 S. 212 mm)

個数:

Proben von Stein und Licht : Gedichte. Edition Lyrik Kabinett (Edition Lyrik Kabinett bei Hanser) (2. Aufl. 2016. 96 S. 212 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446250536

Description


(Text)
"Ich habe nie so viel Schnee gesehen / nicht so viele Landstriche so dick überfroren / kalt und eisstill wie das Land das sich abkehrt von uns", so beginnt Anja Kampmann die Erkundung einer Landschaft. Viele ihrer Gedichte changieren zwischen Fremdheit und Vertrautheit, zwischen der Wortlosigkeit der Natur und dem poetischen Ausdruck. "Es soll um den Horizont gehen", um den Horizont, der überall die Welt des einzelnen begrenzt, ihr aber auch einen Rahmen gibt. Mit Anja Kampmann ist eine junge, neue Stimme der Gegenwartslyrik zu entdecken.
(Review)
" 'Proben von Licht und Stein' ist ein herausragendes Lyrikdebüt, das zeigt, wieviel Gefühl und Geschichte in nur wenigen Versen transportiert werden können. Nach jedem einzelnen Gedicht hatte ich das Gefühl, die Welt um mich herum für ganz kurze Zeit mit anderen Augen zu sehen. Anja Kampmanns Lyrik ist für das laute Lesen gemacht, erst dann können sich ihre Verse so richtig entfalten." Juliane Noßack, litaffin.de, 22.05.17 "Selten kommen lyrische Debüts so fertig und lakonisch daher wie dieses, mit dem sicheren Gespür dafür, dass das Schöne oft nur ein Konkurrenzprodukt zur Wahrheit ist." Paul Jandl, Literarische Welt, 13.08.16 "Es sind Gedichte, die man riechen und schmecken kann und die man sich ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen sollte. Fulminante Lyrik von der sehr begabten und klugen Autorin Anja Kampmann. Ein Name, den man ganz oben auf dem Zettel haben sollte." Matthias Ehlers, WDR 5 Bücher, 15.06.16 "Kampmann versteht es, mit wenigen Worten Atmosphären zu schaffen. [...] Sie beherrscht die Kunst der Verknappung und der originellen, manchmal großartigen Formulierungen." Monika Vasik, Fixpoetry, 12.05.16 "Diese Natur- oder besser Landschaftslyrik, die nicht nur in die Weite, sondern auch in die Tiefe schweift, hat etwas ganz fein Seismographisches an sich. Keine große Pose, keine wuchtigen Metaphern, vielmehr wirken diese Verse wie auf Zehnspitzen oder morgens um fünf auf dem Hochsitz geschrieben." Andreas Wirthensohn, Wiener Zeitung, 12.04.2016 "Kampmann geht es um das Aufrufen und Festhalten von mehr und weniger zerstörten Gegenden, von Stimmungen, Erinnerungen, um eine Art Gedächtnis-Arbeit also, bei der "stufenweise Geschichte aufgeblättert" wird. Aufblättern lohnt auch bei diesem Band." Antje Weber, Süddeutsche Zeitung, 07.04.16 "Orte und Dinge, die ausstrahlen und sich uns als Erinnerung einschreiben - davon gibt Anja Kampmann in ihrem neuen, luziden Gedichtband 'Proben von Stein und Licht' mit so fotografischer wie liebevoller Präsenz kund." Björn Hayer, BÜCHER magazin, 4/16 "Vergessen und Erinnern, Fremdheit und Vertrautheit umkreist diese Poesie der subjektiven Welterfahrung, ganz mit sich und doch mit einem achtsamen Blick im Außen verankert." Bärbel Scherf, Applaus, 4/16 "Natürlich braucht der Leser für diesen Band Geduld (wer die nicht hat, kann allerdings mit Gewinn immer mal wieder das eine oder andere Gedicht als Einzelstück lesen). Wenn wir diese Geduld aufbringen, können wir den Band zur Belohnung als eine Gesamtkomposition verstehen und genießen (...)." Dirk Uwe Hansen, signaturen-magazin.de, 09.11.16 "One expects, and hopes, that Kampmann's first published book of poetry marks a passageway that connects her previous success with more work to come. Kampmann's fresh voice to a familiar past reinforces the need to continue examining our history, even if it does remain uncomfortable." Andrea Dawn Bryant, worldliteraturetoday.org, 09.11.16
(Author portrait)
Anja Kampmann wurde 1983 in Hamburg geboren. Sie studierte an der Universität Hamburg und am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie debütierte bei Hanser mit dem Gedichtband »Proben von Stein und Licht« (Lyrik Kabinett, 2016). Ihr erster Roman »Wie hoch die Wasser steigen« (2018), wurde vielfach übersetzt, für den Preis der Leipziger Buchmesse sowie den Deutschen Buchpreis nominiert und war Finalist für den National Book Award in den USA. Zuletzt erschien der Gedichtband »Der Hund ist immer hungrig« (2021), der mit dem Günter Kunert Literaturpreis für Lyrik ausgezeichnet wurde. Für ihr Werk erhielt sie 2024 den Marie-Luise-Kaschnitz-Preis.

最近チェックした商品