Pariser Prismen : Zeichen und Bilder der Stadt (Edition Akzente) (2016. 368 S. m.  Abb. 202 mm)

個数:

Pariser Prismen : Zeichen und Bilder der Stadt (Edition Akzente) (2016. 368 S. m. Abb. 202 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783446249219

Description


(Text)
Karlheinz Stierle ist einer der besten Kenner der Paris-Literatur. In diesem Buch schlägt er den großen Bogen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Dabei setzt er neue Schwerpunkte: die Geburt des Paris-Romans während der Juli-Monarchie, das Phantastische der großen Stadt, ihre Spuren im Werk Georges Perecs. Stierle verfolgt den "Mythos von Paris" weiter und eröffnet ihm eine neue Dimension, indem er auch die bildende Kunst einbezieht. Von der impressionistischen Malerei, die Zola inspirierte, über Honoré Daumier, Giacomettis "unendliches Paris" bis zu Sempé erschließt er uns die vielfältigsten Zeichen und Bilder dieser Stadt, die eine Überzeugung verbindet: Paris ist einzigartig.
(Review)
"Eindrücklich verlebendigt Stierle das 'unendliche Paris' und die nicht enden wollenden euphorischen Umschreibungen eines grandiosen Selbstbewusstseins als eines 'Willens zur mythischen Selbstüberhöhung'. (...) So leistet Stierle mit seinem Buch einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung der Dynamik, die dem Mythos Paris innewohnt, und der Reichweite des Imaginären, das hier auf eine so einzigartige Weise zur Entfaltung gekommen ist." Hans-Jürgen Heinrichs, Die Zeit, 03.11.16 "Eindrucksvolle Bewusstseinsgeschichte des ewigen Sehnsuchtsorts an der Seine." Marianna Lieder, Philosophie Magazin, Juni/Juli 2016 "Karlheinz Stierle erweist sich als kenntnisreicher, in allen Künsten und Diskursen erprobter und ortskundiger Führer durch diese einem gigantischen Ameisenhaufen gleichende Mega-Stadt." Jörg W. Gronius, Bücherlese - SR2 KulturRadio, 16.03.16
(Author portrait)
Stierle, KarlheinzKarlheinz Stierle, 1936 geboren, ist emeritierter Professor für Romanische Literaturen an der Universität Konstanz. Bei Hanser erschienen "Der Mythos von Paris" (Zeichen und Bewusstsein der Stadt, 1993), "Petrarca" (Fragmente eines Selbstentwurfs, 1998), "Francesco Petrarca" (Ein Intellektueller im Europa des 14. Jahrhunderts, 2003) und "Zeit und Werk. Prousts 'A la Recherche du Temps perdu' und Dantes 'Commedia'" (2008). Im Frühjahr 2016 erscheint "Pariser Prismen. Zeichen und Bilder der Stadt".Stierle, KarlheinzKarlheinz Stierle, 1936 geboren, ist emeritierter Professor für Romanische Literaturen an der Universität Konstanz. Bei Hanser erschienen "Der Mythos von Paris" (Zeichen und Bewusstsein der Stadt, 1993), "Petrarca" (Fragmente eines Selbstentwurfs, 1998), "Francesco Petrarca" (Ein Intellektueller im Europa des 14. Jahrhunderts, 2003) und "Zeit und Werk. Prousts 'A la Recherche du Temps perdu' und Dantes 'Commedia'" (2008). Im Frühjahr 2016 erscheint "Pariser Prismen. Zeichen und Bilder der Stadt".

最近チェックした商品