Hundert Jahre Revolution : Russland und das 20. Jahrhundert (2015. 384 S. 219 mm)

個数:

Hundert Jahre Revolution : Russland und das 20. Jahrhundert (2015. 384 S. 219 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446247758

Description


(Text)
Eine glänzend geschriebene Geschichte Sowjetrusslands - von den Wurzeln des Bolschewismus bis zum Putsch gegen Gorbatschow 1991. Laut Orlando Figes erstreckt sich die Wirkung der Russischen Revolution von 1917 über die Jahrzehnte der Diktatur bis in die Gegenwart. So waren die Sowjetführer bis zuletzt überzeugt, dass sie die von Lenin begonnene Revolution fortsetzten und auf ihre Ziele hinarbeiteten: eine kommunistische Gesellschaft des materiellen Überflusses für das Proletariat und ein neuer kollektiver Menschentyp. In einem historischen Moment, da in Russland unter Putin die autoritäre Staatstradition wiederauflebt, liefert Figes eine überzeugende Interpretation des russischen 20. Jahrhunderts.
(Review)
"Seine Darstellung des revolutionsgeprägten Jahrhunderts ist spannend erzählt und hilft das heutige Russland besser zu verstehen." Sigrid Hoff, WDR 5, 30.06.15 "Ein lesenswertes Buch, das hilft, sich viele Zusammenhänge noch einmal ins Gedächtnis zu rufen." Katharina Granzin, Die Tageszeitung, 07.06.15 "... eine analytisch dichte und wunderbar lesbare Geschichte Sowjetrusslands. ... Orlando Figes erklärt uns nicht nur die Vergangenheit. Er hilft uns auch, die Grundlagen für das heutige Abdriften des Landes in eine Autokratie besser zu verstehen." Victor Mauer, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 29.03.15 "... lesenswert, nicht zuletzt weil es die bis heute akzeptierte Gewalt durchgängig thematisiert." Catrin Stövesand, Deutschlandfunk, 23.03.15 "Orlando Figes hat sich erneut in einer fulminanten Darstellung mit Russland beschäftigt. ... Der britische Historiker entrollt vor unseren Augen ein Panorama der russischen Revolution, das seinesgleichen sucht - meisterhaft geschriebeneGeschichte." Michael Hesse, Frankfurter Rundschau, 10.03.15
(Author portrait)
Orlando Figes, geboren 1959 in London, ist Professor für Geschichte am Birkbeck College und zählt zu den renommiertesten Historikern Großbritanniens. Bei Hanser Berlin erschien zuletzt Hundert Jahre Revolution. Russland und das 20. Jahrhundert (2015).Bernd Rullkötter ist Slawist und Anglist. Nach Lehr- und Forschungstätigkeit an den Universitäten Glasgow und Birmingham arbeitet er seit vielen Jahren als Übersetzer und Lektor englischer und russischer Texte, u. a. von Orlando Figes, Fergus Fleming und Simon Sebag-Montefiore.

最近チェックした商品