Die zerrissenen Jahre : 1918-1938 (Europas Geschichte Bd.2) (2. Aufl. 2014. 576 S. Mit s/w-Abbildungen,  farbigem Bildteil. 220 mm)

個数:

Die zerrissenen Jahre : 1918-1938 (Europas Geschichte Bd.2) (2. Aufl. 2014. 576 S. Mit s/w-Abbildungen, farbigem Bildteil. 220 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446246171

Description


(Text)
1918 ist der Krieg zu Ende, aber die Welt findet keinen Frieden. Alle Gewissheiten sind ins Wanken geraten, und so geht der Kampf weiter: zwischen Linken und Rechten, Konservativen und Modernisten, Arbeitern und Unternehmern. Nach seinem Bestseller "Der taumelnde Kontinent" über Europas Jahre vor dem 1. Weltkrieg führt Philipp Blom die Geschichte nun weiter bis ins Jahr 1938 und erweitert den Horizont bis in die USA. Der Jazz verbreitet ein neues Freiheitsgefühl, gleichzeitig gerät die Demokratie unter Druck. Zeitung und Radio erleben ihre besten Jahre, trotzdem brennen in Berlin die Bücher. "Die zerrissenen Jahre" macht auf einmalige Weise jene Zeit anschaulich, die in den 2. Weltkrieg führte.
(Review)
"Glänzend geschrieben und zu Recht hochgelobt." Martin Beglinger, NZZ am Sonntag, 26.03.17 "Ein Buch, das das vergangene Geschehen lebendig und verständlich werden lässt und das unterhält. Mehr kann man von einer historischen Darstellung nicht erwarten." Jörg Baberowski, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.01.15 ""Die zerrissenen Jahre" ist das facettenreiche Kaleidoskop der Zeit nach dem Krieg, vor dem Krieg: Geschichte als aufregendes Lesebuch". Louisa Reichstetter, Die Zeit, 01.10.14 "Blom ist ein toller Erzähler, er überblickt von der Wirtschafts- über die Technik- bis zur Kulturgeschichte mehr als die meisten seiner Kollegen, und er ist ein vorzüglicher Dramsturg seines Stoffes." Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 02.10.14 "Ein fesselndes Lesebuch, das einen komplexen Blick auf eine oft geschichtspädagogisch reduzierte Epoche bietet und den Sinn für Zusammenhänge schärft." Wolfgang Schneider, Die Welt, 23.08.14 "Philipp Blom hat ein unterhaltsames Geschichtsbuch geschrieben, gespickt mit geistreichen Anekdoten und ungewöhnlichen Details." Katrin Seibold, 3sat Kulturzeit, 28.08.14 "Sein Buch besticht durch einen überaus lebendigen und erfrischenden Erzählstil." Karl Leban, Wiener Zeitung, 03.11.14 "Was Blom zu sagen hat, sollte man lesen." Rolf Schneider, Schwäbische Zeitung, 3.11.14 "Blom formt virtuos das Bild einer ruhelosen Zeit." Michael Freund, Der Standard, 19.12.2014
(Author portrait)
Philipp Blom, geboren 1970, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt als Schriftsteller und Historiker in Wien. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. das Stipendium am Getty Research Institute in Los Angeles, den Premis Internacionals Terenci Moix und den NDR Kultur Sachbuchpreis. Bei Hanser erschienen u. a. Die Welt aus den Angeln (2017) , Was auf dem Spiel steht (2017) und Die Unterwerfung (2022). philipp-blom.eu.Philipp Blom, geboren 1970, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt als Schriftsteller und Historiker in Wien. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. das Stipendium am Getty Research Institute in Los Angeles, den Premis Internacionals Terenci Moix und den NDR Kultur Sachbuchpreis. Bei Hanser erschienen u. a. Die Welt aus den Angeln (2017) , Was auf dem Spiel steht (2017) und Die Unterwerfung (2022). philipp-blom.eu.

最近チェックした商品