Lyrik nervt! : Ein Erste-Hilfe-Buch für alle, die meinen, daß sie nichts mit Gedichten anfangen können (2. Aufl. 2014. 120 S. 242 mm)

個数:

Lyrik nervt! : Ein Erste-Hilfe-Buch für alle, die meinen, daß sie nichts mit Gedichten anfangen können (2. Aufl. 2014. 120 S. 242 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783446245334

Description


(Text)
Kinderreime, Wortspiele, Spruchweisheiten, Werbeslogans, Songs. In jedem Kopf sind Gedichte gespeichert. Und diese Texte mag man. Warum wird dann bei Gedichten so oft auf Ablehnung geschaltet? Weil man sie uns in der Schule häufig madig gemacht hat. Doch das muss nicht so sein. Der Lyrik-Experte Thalmayr fängt mit der einfachsten Frage an: Was ist eigentlich ein Gedicht? - und schließt mit einer Anleitung zum Selberdichten. Dazwischen findet man ganz viel Wissenswertes über das wunderbare Spiel mit der Sprache - von Homer bis Bob Dylan. Und natürlich: jede Menge Gedichte. Lyrik muss nicht nerven. Lyrik ist cool, kostenlos, unbezahlbar und hilft immer.
(Review)
"Aufforderung zum Tanz mit Worten: Ein Lyrikverführer... Dieses Buch ist, falls möglich, noch sinnvoller als das "Wasserzeichen der Poesie". Es war nötig." Monika Osberghaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.03.04 "Der Stoff, aus dem Gedichte gemacht sind: spannend!" Die Zeit, 07.04.04 "Auch hartgesottenen Verächtern wird es schwer fallen, sich der Begeisterung zu entziehen, mit der Thalmayr in "Lyrik nervt" für das Medium wirbt ... Das Unterfangen ist ebenso seriös wie optisch witzig umgesetzt ... Nicht nur jungen Kostverächtern, sondern auch allen, die ihr poetologisches Grundwissen auffrischen wollen, bietet der Band einen unterhaltsamen Überblick über die Geschichte der Poesie." Andrea Huber, Die Welt, 05.06.2004 "Ein origineller und - bei aller Lockerheit - fundierter Einblick in die Poetik." Neue Zürcher Zeitung, 31.03.04 "Lyrik ist cool" behauptet Thalmayr und liefert allen Schülern - und auch ihren Eltern und Lehrern - das Handwerkszeug zum lustvollen Umgang mit Gedichten... Ein Buch - unschätzbar wertvoll. Denn wer es gelesen hat, den kann kein Lehrer mehr mit Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst nerven." Margit Lesemann, Der Tagesspiegel, 18.04.04 "Thalmayr macht klar: Wir haben viel mehr mit Gedichten zu tun, als wir glauben. (...) Es muss nicht, aber es kann sein, dass mit diesem Buch der eine oder andere die Lust am 'Tanz der Wörter' zurückgewinnt", Sybille Graf, Dresdner Neueste Nachrichten, 02.06.14 "Elegant und witzig und mit Verständnis für all jene, denen so manche Deutschstunde die Lust austrieb. ... In jede Schulbibliothek mit diesem außerordentliche Ratgeber!" Anna Zierrath, Buchkultur - das internationale Buchmagazin, August / September 2014
(Author portrait)
Andreas Thalmayr ist Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Schriftsteller und Dichter. Er veröffentlichte 1985 in Hans Magnus Enzensbergers "Anderer Bibliothek" den berühmten Lyrik-Verführer "Das Wasserzeichen der Poesie." Im Hanser Verlag folgten 2003 "Lyrik nervt! - Erste Hilfe für gestreßte Leser" sowie 2005 "Heraus mit der Sprache. Ein bisschen Deutsch für Deutsche, Österreicher, Schweizer und andere Aus- und Inländer" und 2018 "Schreiben für ewige Anfänger. Ein kurzer Lehrgang."

最近チェックした商品