- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Short description)
Provinzialismus - unter diesem provokanten Stichwort hat Karl Heinz Bohrer seine in voller Absicht politisch unkorrekten Studien über die Mentalitäten in Politik, Universität und Kulturbetrieb versammelt. Fazit seiner Wahrnehmungen: Die mittlere Mittelklasse, die sich gegen jede Hierarchisierung zur Wehr setzte, hat abgewirtschaftet.
(Author portrait)
Karl Heinz Bohrer (1932-2021) war von 1984 bis 1997 Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Bielefeld und seit 2003 Visiting Professor an der Stanford University. 1968 übernahm er die Leitung des Literaturressorts der FAZ, 1975 ging er als Kulturkorrespondent für die FAZ nach London. Von 1984 bis 2012 war er Herausgeber des MERKUR. Im Carl Hanser Verlag erschienen zuletzt: Granatsplitter. Erzählungen einer Jugend (2012), Ist Kunst Illusion? (EA, 2015), Imaginationen des Bösen. Zur Begründung einer ästhetischen Kategorie (EA, 2016) und Kein Wille zur Macht (2020).