Gelassenheit : Über eine andere Haltung zur Welt (Edition Akzente) (10. Aufl. 2013. 144 S. 201 mm)

個数:

Gelassenheit : Über eine andere Haltung zur Welt (Edition Akzente) (10. Aufl. 2013. 144 S. 201 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783446241831

Description


(Text)
Viele suchen nach ihr, die wenigsten besitzen sie: Gelassenheit. Immer wieder ist von ihr die Rede, wenn der gestresste Mensch der Gegenwart von seinen Sehnsüchten spricht. Doch worin besteht die Gelassenheit und wie erlangt man sie? Ist sie ein Zustand, in dem die Seele zur Ruhe gekommen ist? Ist sie überhaupt ein Zustand oder nicht vielmehr eine Fähigkeit, eine Haltung, eine Handlung? Wovon lassen wir, was lässt uns, wenn wir gelassen sind? Der aus der Schweiz stammende Germanist Thomas Strässle geht diesen Fragen auf den Grund. Anhand der Verwandlungen des Begriffs und der Geschichten, die sich um ihn ranken, diskutiert sein scharfsinniger Essay die Gelassenheit in all ihren Aspekten und Problemen.
(Review)
Eine "höchst belesene Studie." Ludger Lütkehaus, Neue Zürcher Zeitung, 27.03.13 "Es sind wunderbare Ausflüge in Philosophie und Literaturgeschichte, die das kleine Buch unternimmt." Urs Willmann, Die Zeit, 04.04.13 "Elegant geschriebener Essay." Rudolf Walther, Tagesanzeiger, 15.04.2013 "Wunderbar luzider Essay..." Dietmar Bruckner, Nürnberger Nachrichten, 30.07.13 "Das Schöne an dem Buch von Thomas Strässle besteht gerade darin, dass er nicht nur über Gelassenheit schreibt, sondern dabei den Geist der Gelassenheit verbreitet. Am Ende spüren wir in aller Ruhe, was zu tun ist." Walter van Rossum, Deutschlandradio, 12.11.13
(Author portrait)
Thomas Strässle, geboren 1972 in Baden (CH), ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und leitet an der Hochschule der Künste Bern das transdisziplinäre Y Institut. Außerdem ist er ausgebildeter Konzertflötist. Er lebt in Zürich. Bei Hanser erschien zuletzt: »Fake und Fiktion. Über die Erfindung von Wahrheit« (2019).https://www.rose.uzh.ch/de/avl/team-avl/straessle.html

最近チェックした商品