Die Erschließung des Lichts : Italienische Dichtung der Gegenwart. Nachw. v. Federico Italiano (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Bd.24) (2. Aufl. 2014. 299 S. 215 mm)

個数:

Die Erschließung des Lichts : Italienische Dichtung der Gegenwart. Nachw. v. Federico Italiano (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Bd.24) (2. Aufl. 2014. 299 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446240407

Description


(Text)
Das 20. Jahrhundert war für die Poesie in Italien ein Zeitalter unerhörter Blüte. Zum ersten Mal versammelt eine Anthologie eine Auswahl italienischer Lyrik von der Nachkriegszeit bis in unsere Tage. Hinter den großen Namen Ungaretti und Montale sind viele andere, hierzulande noch wenig bekannte Dichter zu entdecken: Von Vittorio Sereni, Franco Fortini und Mario Luzi, die bereits zum Kanon der klassischen Moderne gehören, bis zu den Avantgarde-Poeten der "Gruppo 63", von Dialektdichtern wie Biagio Marin bis zu den Lyrikern jüngerer Generationen wie Anedda, Cavalli, Magrelli und Raboni. Ein Panorama von einzigartiger Vielfalt, das über die Poesie eine ganze Kulturepoche Italiens nachzeichnet.
(Author portrait)
Federico Italiano, 1976 in Novara geboren, lebt als Lyriker, übersetzer und Herausgeber in Wien, wo er an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften forscht. An der LMU München ist er Dozent für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Seit 2003 hat er fünf Gedichtbände publiziert. Seine Lyrik wurde u.a. mit dem Tirinnanzi-Preis (2020) ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Bei Hanser gab er mit Jan Wagner die Anthologie Grand Tour (Reisen durch die junge Lyrik Europas, 2019) heraus, zuletzt erschien der Gedichtband Sieben Arten von Weiß (2022).Michael Krüger, geboren 1943 in Wittgendorf/Sachsen-Anhalt, lebt in München . Er war viele Jahre Verlagsleiter der Carl Hanser Literaturverlage und Herausgeber der "Akzente" sowie der "Edition Akzente" und von 2013 bis 2019 Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er ist Mitglied verschiedener Akademien und Autor mehrerer Gedichtbände, Geschichten, Novellen, Romane und übersetzungen. Für sein schriftstellerisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Peter-Huchel-Preis (1986), den Mörike-Preis (2006) und den Joseph-Breitbach-Preis (2010).Federico Italiano, 1976 in Novara geboren, lebt als Lyriker, übersetzer und Herausgeber in Wien, wo er an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften forscht. An der LMU München ist er Dozent für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Seit 2003 hat er fünf Gedichtbände publiziert. Seine Lyrik wurde u.a. mit dem Tirinnanzi-Preis (2020) ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Bei Hanser gab er mit Jan Wagner die Anthologie Grand Tour (Reisen durch die junge Lyrik Europas, 2019) heraus, zuletzt erschien der Gedichtband Sieben Arten von Weiß (2022).Michael Krüger, geboren 1943 in Wittgendorf/Sachsen-Anhalt, lebt in München . Er war viele Jahre Verlagsleiter der Carl Hanser Literaturverlage und Herausgeber der "Akzente" sowie der "Edition Akzente" und von 2013 bis 2019 Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er ist Mitglied verschiedener Akademien und Autor mehrerer Gedichtbände, Geschichten, Novellen, Romane und übersetzungen. Für sein schriftstellerisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Peter-Huchel-Preis (1986), den Mörike-Preis (2006) und den Joseph-Breitbach-Preis (2010).

最近チェックした商品