Ella und der Superstar (Die Ella-Reihe 4) (7. Aufl. 2010. 155 S. m. Illustr. v. Sabine  Wilharm. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Ella und der Superstar (Die Ella-Reihe 4) (7. Aufl. 2010. 155 S. m. Illustr. v. Sabine Wilharm. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥2,602(本体¥2,366)
  • HANSER(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 10.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 115pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446235908

Description


(Text)
In Ellas Schule ist es lustig. Und wenn der Lehrer einen sitzen lassen will? - Dann tut man was dagegen, und es wird noch lustiger. Ausgerechnet Pekka soll die Klasse wiederholen. Nur weil er das Einmaleins nicht kann. Das braucht er nämlich als Superstar, der er sowieso einmal wird, gar nicht. Zum Glück hat Timo eine Idee: Sie werden dem Lehrer ein Schiff besorgen. Der wollte schon immer über die Meere schippern, und wenn er dann weg ist, kann er Pekka nicht mehr sitzen lassen. Logisch. Ein wundervolles Kinderbuch aus Finnland für alle, die beim Lesen und Vorlesen gern Tränen lachen.
(Review)
"Timo Parvelas Ella-Geschichten gehören zum Witzigsten und Originellsten, was die Kinderliteratur seit dem kleinen Nick hervorgebracht hat. Im staubtrockenen, perfekt durchgehaltenen Ton kindlicher Naivität lässt der finnische Autor seine Heldin Ella Abenteuer erzählen, die auf keine Rentierhaut gehen und nicht nur bei Kindern Lachsalven auslösen." Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.01.11
(Author portrait)
Timo Parvela, 1964 geboren, war lange und gern Lehrer, bevor er Schriftsteller wurde. Er schreibt für Erwachsene und Kinder und wurde für seine Kinderbücher vielfach ausgezeichnet. In Finnland ist er der unbestrittene Star der Kinderliteratur, und auch in Deutschland sind seine »Ella«- und seine »Pekka«-Reihe Kult. Bei Hanser erschienen 20 Ella-Bände: »Ella in der Schule« (2007), »Ella in der zweiten Klasse« (2008), »Ella auf Klassenfahrt« (2009), »Ella und der Superstar« (2010), »Ella in den Ferien« (2011), »Ella und die falschen Pusteln« (2012), »Ella und der Neue in der Klasse« (2013), »Ella und das große Rennen« (2013), »Ella und der Millionendieb« (2014), »Ella und ihre Freunde außer Rand und Band« (2014), »Ella und die Ritter der Nacht« (2015), »Ella und die 12 Heldentaten« (2016), »Ella und das Festkonzert« (2016), »Ella und das Abenteuer im Wald« (2017), »Ella und der falsche Zauberer« (2018), »Ella und ihre Freunde als Babysitter« (2020), »Ellas Klasse und der Wundersmoothie« (2021), »Ella und ihre Freunde retten die Schule« (2021), »Ellas Klasse und die gigantische Weihnachtsfeier (2022) sowie »Ella und die entführten Pferde« (2023). Ergänzt wird die Reihe durch »Mein Ella-Freundebuch« (2017). 2015 startete Timo Parvelas Reihe rund um Pekka, den unwiderstehlichen Spaßvogel aus Ellas Klasse, mit dem ersten Band »Pekkas geheime Aufzeichnungen - Der komische Vogel«, gefolgt von »Pekkas geheime Aufzeichnungen - Die Wunderelf« (2016), »Pekkas geheime Aufzeichnungen - Der verrückte Angelausflug« (2017), »Pekkas geheime Aufzeichnungen - Das verschollene Samuraischwert« (2018) und »Pekkas geheime Aufzeichnungen - Der König des Dschungels« (2019). 2020 erschien die neue, farbig illustrierte Erstlesereihe »Ella in der Schule - Erstes Lesen« mit drei Bänden.Sabine Wilharm, geboren 1954, studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg und arbeitet seit 1976 als freie Illustratorin. Für Hanser illustrierte sie »Schinken und Ei« von John Saxby, »Eugen Eule« von Janwillem van de Wetering, alle Bände der beliebten »Ella«-Reihe von Timo Parvela, die drei »Pelle und Pinguine«-Bände von Henning Callsen, »Frankie und wie er die Welt sieht« von Zoran Drvenkar sowie das Bilderbuch »Gleich!« von Katja Reider. Auch zu »Lesen ist doof« (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) und dem zugehörigen Postkarten-Set (2024) steuerte sie eine Illustration bei. Sie zeichnete außerdem von Anfang an den deutschen Harry Potter.

最近チェックした商品