Frühmorgens, abends oder nachts (2008. 204 S. 209 mm)

個数:

Frühmorgens, abends oder nachts (2008. 204 S. 209 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446230293

Description


(Short description)
Ob sie ihn auf seiner Wahlkampftour begleiten dürfe, hat Yasmina Reza im Frühjahr 2006 den damaligen französischen Innenminister Nicolas Sarkozy gefragt, und er hat sofort zugestimmt: Ein Jahr lang ist sie ihm gefolgt, von Paris bis in die tiefste Provinz, nach New York, London und Berlin, in Stahlfabriken, Schulen und Krankenhäuser und zu internen Besprechungen, bei denen kein Journalist zugelassen war. Reza erlebt den heutigen Präsidenten von Frankreich hinter den Kulissen aus nächster Nähe. Scharfsichtig, distanziert und bisweilen ironisch erzählt sie vom Leben Sarkozys, vom Pathos des politischen Alltags und seiner Monotonie. Zugleich beschreibt die meistgespielte Autorin des Gegenwartstheaters die Politik als suggestive Inszenierung. Rezas Wahlkampf-Tagebuch ist voller brillanter Beobachtungen und Details - eine Begegnung von Literatur und Politik auf höchstem Niveau.
(Review)
"Eine minutiöse, faszinierend zu lesende Schilderung, wie es einem ehrgeizigen, selbstverliebten und hochbegabten politischen Schauspieler gelang, die Mehrheit seiner Landsleute für sich einzunehmen und den Wahlsieg und die Macht in der Republik zu erlangen." Jochen Hehn, Die Welt, 27.08.07 "Yasmina Reza hat Nicolas Sarkozy ein Jahr lang begleitet und ein grandioses Buch über ihn und männlichen Selbstbetrug geschrieben." Nils Minkmar, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26.08.07 "Reza hat nicht versucht, ein abgerundetes Porträt des Präsidentschaftskandidaten zu zeichnen. Was sie abliefert, ist eine Art Tagebuch, manchmal mit Datum, meistens ohne, ein lockerer gefügtes Mosaik aus Beobachtungen, Zitaten, Gesprächsfetzen, gelegentlich untermischt mit persönlichen Reflexionen oder literarischen Reminiszenzen." Jörg von Uthmann, Die Welt, 09.02.08 "Die mit einem Gespür für Inszenierungen ausgestattete Schriftstellerin ist eine scharfe Beobachterin des talentierten politischen Selbstdarstellers. Ein außergewöhnliches Psychogramm des neuen französischen Präsidenten." Cicero, 10/2007 "Rezas Buch ist in intimes Porträt des Präsidenten. Aber es ist viel mehr als das. Ein Buch über die Gegenwart, über das leere Geschäft der Politik." Martina Meister, Frankfurter Rundschau, 06.03.08 "Reza hat ein außergewöhnliches Buch geschrieben, schonungslos, aber nicht ungerecht." Martina Meister, Frankfurter Rundschau, 06.03.08 "Glänzend verdichtet sich das überall spürbare Beobachtungs- und Sprachvermögen der Autorin und Ich-Erzählerin." Jochen Hieber, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.03.08 "Yasmina Reza hat ein neues Genre erfunden. Ein Buch, das die Perspektive verändert, weil es einen zwingt, ganz genau hinzusehen." Martina Meister, Literaturen, 04/08 "Diese essayistische Machtwerdungs- und Machtdämmerungsreportage lebt von ihrer Kunst der Beobachtung. ... Wer das Buch als Fallstudie über den Typus eines modernen Politikers liest, der wird belohnt, durch vieleEinsichten hinter die Kulissen. Belohnt und oft witzig, melanchonisch, manchmal auch naiv unverblümt unterhalten." Peter von Becker, Tagesspiegel, 28.03.08
(Author portrait)
Yasmina Reza, 1959 geboren, ist Schriftstellerin, Regisseurin und Schauspielerin und die meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin. Bei Hanser erschienen u.a. »Glücklich die Glücklichen« (Roman, 2014), »Babylon« (Roman, 2017), für den sie mit dem Prix Renaudot 2016 ausgezeichnet wurde, »Kunst« (Schauspiel, 2018), »Der Gott des Gemetzels« (Schauspiel, 2018), »Bella Figura« (Schauspiel, 2019), »Drei Mal Leben« (Schauspiel, 2019), »Anne-Marie die Schönheit« (2019), »Serge« (Roman, 2022) und »James Brown trug Lockenwickler« (Schauspiel, 2023). Für ihr Werk wurde sie zuletzt mit dem Jonathan-Swift-Preis 2020, dem Premio Malaparte 2021, dem Prix de l'Académie de Berlin 2022 und dem Prix Mondial Cino del Duca 2024 ausgezeichnet. Das Theaterstück Der Gott des Gemetzels wurde 2011 sehr erfolgreich von Roman Polanski verfilmt, hochkarätig besetzt mit Jodie Foster, Kate Winslet, Christoph Waltz und John C. Reilly.

最近チェックした商品