Brief in die Oase : Hundert Gedichte (2006. 299 S. 215 mm)

個数:

Brief in die Oase : Hundert Gedichte (2006. 299 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446207332

Description


(Short description)
Die umfangreichste Auswahl von Gedichten des russischen Nobelpreisträgers in deutscher Sprache. Joseph Brodsky war ein Dichter vielfältiger Masken und Metamorphosen, ein russischer Odysseus und vom Tod besessener Ironiker, ein Liebeselegiker, Exilant und Erforscher der Zeit, ein eingefleischter Skeptiker und energischer Verteidiger von Wert und Würde der Poesie. Mit diesem vorbildlich übersetzten Durchgang durch sein Werk erschließt sich erstmals der phänomenale Facettenreichtum des unvergessenen Lyrikers.
(Review)
"Am schönsten sind Joseph Brodskys Gedichte und ihrer selbst am sichersten, wenn sie Momente der Liebe beschwören, Orte und Dinge. Bei der Lektüre der neuen, Brodskys Lebenswerk in deutschen Übersetzungen umspannenden Anthologie "Brief in die Oase" beginnt man zu ahnen, wie es der 1940 geborene russische Lyriker, der 1987 mit dem Nobelpreis geehrt wurde, wagen konnte, sich dem Druck der eigenen Forderung auszusetzen, daß im Schaffen von Gedichten die höchste Bestimmung des Menschseins zu erreichen sei. ... die Texte des von Ralph Dutli betreuten Bandes belegen, daß es nun einen Ton für diesen Dichter im Deutschen gibt, der es mit den Tönen der großen deutschen Dichter aufnehmen kann."
Hans Ulrich Gumbrecht, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.03.06

"Die umfangreiche Gedichtauswahl - nun zum zehnten Todestag des Dichters erschienen -, ist eine tolle Sache und war schon lange fällig. ...Wer also will, kann zugreifen und den intellektuellen und sinnlichen Abenteuern eines der größten Lyriker des 20. Jahrhunderts folgen."
Olga Martynova, Die Zeit, 12.04.06

"Es handelt sich um ein famoses Buch, sogar für jene, die von Dichtung ohnehin abhängig sind. Denn es vergrößert den bisherigen Radius um Josef Brodsky. Und für alle anderen könnte es die bestmögliche Hausfibel zum Vermögen der Lyrik des 20. Jahrhunderts sein."
Hauke Hückstädt, Frankfurter Rundschau, 22.03.06

"Wer Brodskys Lyrik in Dutlis kongenialer Übertragung liest, taucht in eine poetische Sprachwelt ein, die den Sinn nicht auf den Begriff reduziert, sondern eine eigene Lautwahrheit begründet."
Ulrich M. Schmid, Neue Zürcher Zeitung, 15./16.04.06

"Brodskys Gedichte sind reinste Herzschläge, die vom Leben zeugen, indem sie den Tod nachahmen."
Anastasia Telaak, Jüdische Allgemeine, 16.03.06
(Author portrait)
Joseph Brodsky, 1940 in Leningrad geboren, wurde nach einem Prozess wegen "Parasitentums" und fünfjähriger Zwangsarbeit 1972 aus der Sowjetunion ausgebürgert. Mit Hilfe des Dichters W. H. Auden emigirierte er in die USA, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1996 lebte. 1987 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Im Hanser Verlag erschien 2006 Brief in die Oase, eine umfangreiche und repräsentative Auswahl aus Brodskys dichterischem Werk.Felix Philipp Ingold, geboren 1942 in Basel, lebt in Zürich. Veröffentlichungen zur Literatur- und Kunstgeschichte Russlands. Übersetzungen aus dem Französischen, Russischen und Tschechischen. Schrieb Prosa, Essays und Gedichte.