Taunus : Geologische Entwicklung und Struktur. Exkursionen in ein deutsches Mittelgebirge (Sammlung geologischer Führer 111) (2021. VII, 306 S. 1 Geologische Faltkarte mit Aufschlusspunkten. 20 cm)

個数:

Taunus : Geologische Entwicklung und Struktur. Exkursionen in ein deutsches Mittelgebirge (Sammlung geologischer Führer 111) (2021. VII, 306 S. 1 Geologische Faltkarte mit Aufschlusspunkten. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783443151010

Description


(Text)
Dieser Band der Reihe Sammlung geologischer Führer beschreibt erstmals im Detail den Bau und die erdgeschichtliche Entwicklung eines der kompliziertesten deutschen Mittelgebirge im südöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Die Gliederung des Buches folgt wesentlich der Abfolge von vier tektono-stratigraphischen Großeinheiten. Ihre Stratigraphie wird im Einführungskapitel beschrieben und im Exkursionsteil anhand markanter Aufschlüsse vorgestellt. Abweichend von der Entwicklung des eigentlichen Schiefergebirges wird mit der Lahntaunus-Einheit auch ein Bereich beschrieben, der eigentlich eine Fortsetzung der Lahnmulde darstellt; aber dennoch zum Taunus gehört, da dieser geographisch definiert wird. Basierend auf neueren Untersuchungen hat sich zwischenzeitlich eine Vielzahl stratigraphischer Einheiten und Sub-Einheiten neu ergeben, die mit der zeitgleich erscheinenden "Geologie von Hessen" abgestimmt sind. Die im allgemeinen SW-NE verlaufenden Großstrukturen des Taunus bestimmen auch die Morphologie des Gebirges wesentlich, das darüber hinaus von quer dazu verlaufenden Brüchen geprägt ist, die auch den Verlauf der großen Täler kontrollieren. Weil diese Täler meist gute Aufschlüsse bieten, ist die Folge der Exkursionspunkte numerisch danach ausgerichtet. Die Geologie wird an insgesamt 172 Aufschlüssen sichtbar gemacht und vielfach auch durch Fotos dokumentiert. Der jüngeren geologischen Geschichte ist mit Tertiär-Sedimenten und Basalten Rechnung getragen, wobei auch der Bezug zum Oberrheingraben hergestellt wird. Eigenständige Beiträge weiterer Autoren behandeln Geomorphologie, Mineralisationen, Böden und Hydrogeologie des Taunus. Eine großformatige Fundpunktkarte mit einigen typischen Profilen ermöglicht einen schnellen Überblick, ein sehr detailliertes Stichwortregister eröffnet neue Zusammenhänge.

最近チェックした商品