- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Mit »Zeit der Wale« setzt Ingeborg Arvola ihre gefeierte Eismeertrilogie fort und erzählt die Geschichte der charismatischen und unbeugsamen Brita Caisa weiter. Norwegische Eismeerküste, 1863: Nach Ende ihrer Haftstrafe wegen ihres Verhältnisses mit dem verheirateten Mikko kommt Brita bei Bekannten unter und wartet sehnlichst darauf, dass Mikko ebenfalls aus dem Gefängnis freikommt. Brita träumt von einem eigenen Zuhause und sorgt sich um die Zukunft ihrer drei Kinder. Sie hofft, die Armut irgendwann hinter sich lassen zu können und findet Kraft in ihrer intensiven Verbindung zur Natur. Sie erlebt die harte Arbeit rund um den Walfang, die wohltuende Hitze der Sauna und fühlt sich getragen von der tiefen Liebe zu Mikko. Ein eindringlicher Roman voller Sinnlichkeit, Entbehrung und Zuversicht mit faszinierenden zeitgeschichtlichen Einblicken in die einzigartige raue Landschaft an der norwegischen Eismeerküste.
»Ingeborg Arvolas präzise, detailgenaue Beschreibungen machen dieLandschaft und das Leben der Menschen sinnlich erfahrbar.« (Holger Heimann, SWR Kultur Lesenswert Magazin)»Arvolas Buch ist ein wunderbar zu lesendes Epos in bester skandinavischer Erzähltradition.« (Stephan Opitz, FAZ über "Der Aufbruch")
(Review)
»Arvolas Buch ist ein wunderbar zu lesendes Epos in bester skandinavischer Erzähltradition.« Stephan Opitz, FAZ über "Der Aufbruch"
(Author portrait)
Ingeborg Arvola, geboren 1974, wuchs in Pasvikdalen und Tromsø im hohen Norden Norwegens auf und hat bereits mehrere Romane für Kinder und Erwachsene geschrieben. Ihren internationalen Durchbruch erlebte sie 2022 mit dem Roman »Der Aufbruch«, dem ersten Buch in der historischen Eismeer-Trilogie. Der Roman, der von der Geschichte ihrer Familie inspiriert ist, wurde sofort ein Bestseller, erhielt den renommierten Brage-Literaturpreis und wurde für viele weitere Literaturpreise wie den Preis des Nordischen Rates und den Norwegischen Buchhändlerpreis nominiert. Auch international sorgte der Roman, der in 12 Länder verkauft wurde, für großes Aufsehen und erhielt überragende Kritiken.



