- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > detective novels
Description
(Text)
Kriminalroman, Liebesgeschichte, Landschaftsbeschreibung
Martin Udde ist tot. Er wurde brutal ermordet. Mit einer Fischgabel regelrecht aufgespießt. Ein seltener Ausbruch von Gewalt in einer der nördlichsten Regionen Schwedens, in denen keiner seine Tür abschließt und Gastfreundlichkeit auch Fremden gegenüber die Regel ist. Hatte hier jemand eine alte Rechnung zu begleichen? Die junge Stockholmer Polizistin Therese ist nicht begeistert, als sie damit beauftragt wird, der Sache auf den Grund zu gehen. Die Menschen im hohen Norden kommen ihr merkwürdig vor. Doch bald erkennt sie, dass dieser seltsame Landstrich ihr mehr zu bieten hat als gedacht ...
(Review)
"Ein Buch, das einen verschlingt wie die endlosen Wälder und streichelt wie die Mitternachtssonne am Polarkreis." Bücher
(Author portrait)
Mikael Niemi, Jahrgang 1959, wuchs im hohen Norden Schwedens in Pajala auf, wo er heute noch lebt. Im Jahr 2000 erschien sein erster Roman »Populärmusik aus Vittula«, für den er den renommiertesten Literaturpreis seines Landes, den Augustpreis, bekam. Es war das spektakulärste Debüt, das Schweden je erlebt hatte. Das Buch stand monatelang auf Platz 1 der Bestsellerliste, verkaufte sich über eine Million mal, wurde in 24 Sprachen übersetzt und ebenso erfolgreich verfilmt.Niemi, MikaelMikael Niemi, Jahrgang 1959, wuchs im hohen Norden Schwedens in Pajala auf, wo er heute noch lebt. Im Jahr 2000 erschien sein erster Roman »Populärmusik aus Vittula«, für den er den renommiertesten Literaturpreis seines Landes, den Augustpreis, bekam. Es war das spektakulärste Debüt, das Schweden je erlebt hatte. Das Buch stand monatelang auf Platz 1 der Bestsellerliste, verkaufte sich über eine Million mal, wurde in 24 Sprachen übersetzt und ebenso erfolgreich verfilmt.
(Extract)
fzimmer. Sie wartete regungslos und lauschte. Nichts, alles war still. Nur das Klappern ihrer Holzschuhe, als sie weiterging, sich zur Türöffnung vorbeugte und hineinschaute.
Er lag halb auf der Seite. Mit weit aufgerissenem Mund und halb geöffneten Augen, das Bettlaken war zusammengeknüllt, als hätte er sich darin gewälzt. Das Bett war von etwas Schwarzem, Geronnenem durchtränkt. Die Hände hatte er auf den Bauch gedrückt, die aufgeschlitzte Bauchdecke klaffte weit auf, und das, was sich darinnen befunden hatte, ringelte sich nun über die Matratze.
Sie brauchte zwei Sekunden, um das Bild aufzunehmen. Zwei Sekunden, die sich in ihr festgruben. Sie konnte sich nicht daran erinnern, wie sie es nach draußen geschafft hatte, nicht daran, wie sie ihre Holzschuhe verlor. Sie lief auf Strümpfen einfach weiter, die Straße entlang, ließ Schlüssel und Handy fallen, und erst dann fing sie an zu schreien.
Die Morgenmaschine aus Stockholm war