Somnia : Tagebuch 1991 (Tagebücher 4) (2009. 556 S. 31 s/w Abbildungen + 1 s/w Foto. 188 mm)

個数:

Somnia : Tagebuch 1991 (Tagebücher 4) (2009. 556 S. 31 s/w Abbildungen + 1 s/w Foto. 188 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783442740130

Description


(Short description)
Mit seinem vielbändigen Echolot fand Walter Kempowski eine literarische Form für das kollektive Gedächtnis. Darin bewahrte er auf, was uns allen verloren zu gehen drohte. Seine eigenen Tagebücher dagegen sind der literarische Ort seines individuellen Gedächtnisses und gewähren einen faszinierenden Einblick in das Seelenleben eines der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur.
(Text)
Das letzte Buch des Autors vor seinem Tod

Mit seinem vielbändigen, vielstimmigen "Echolot" fand Walter Kempowski eine literarische Form für das kollektive Gedächtnis. Seine eigenen Tagebücher sind dagegen der literarische Ort seines individuellen Gedächtnisses und gewähren einen faszinierenden Einblick in das Seelenleben dieses neben Günter Grass und Martin Walser wohl bedeutendsten Schriftstellers der deutschen Gegenwartsliteratur. Die Aufzeichnungen aus dem Jahr 1991 brechen am 21. Dezember 1991 ab, als Kempowski einen Schlaganfall erleidet. "Somnia" gibt ein genaues, häufig skurriles und komisches, immer aber berührendes Abbild dieses so wichtigen Zeitabschnitts im Leben des Schriftstellers Walter Kempowski.

Ausstattung: 31 s/w Abbildungen + 1 s/w Foto
(Review)
"In seinen Tagebüchern zu lesen ist immer wieder ein Genuss." Der Spiegel
(Author portrait)
Walter Kempowski wurde am 29. April 1929 als Sohn eines Reeders in Rostock geboren. Er besuchte dort die Oberschule und wurde gegen Ende des Krieges noch eingezogen. 1948 wurde er aus politischen Gründen von einem sowjetischen Militärtribunal zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Nach acht Jahren im Zuchthaus Bautzen wurde Walter Kempowski entlassen. Er studierte in Göttingen Pädagogik und ging als Lehrer aufs Land. Seit Mitte der sechziger Jahre arbeitete Walter Kempowski planmäßig an der auf neun Bände angelegten "Deutschen Chronik", deren Erscheinen er 1971 mit dem Roman "Tadellöser & Wolff" eröffnete und 1984 mit "Herzlich Willkommen" beschloss. Kempowskis "Deutsche Chronik" ist ein in der deutschen Literatur beispielloses Unternehmen, dem der Autor das mit der "Chronik" korrespondierende zehnbändige "Echolot", für das er höchste internationale Anerkennung erntete, folgen ließ.

Walter Kempowski verstarb am 5. Oktober 2007 im Kreise seiner Familie. Er gehört zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. Seit 30 Jahren erscheint sein umfangreiches Werk im Knaus Verlag.

最近チェックした商品