Description
(Text)
Ein wirkungsvoller Weg aus dem quälenden Gedankenkarussell
Was können wir tun, um glücklich und in Frieden zu leben? Sind wir nicht alle gespalten in positive und destruktive Wesensanteile? Pema Chödrön, die wohl populärste Lehrerin des tibetischen Buddhismus, lädt uns ein zu wählen, welche Anteile wir in uns fördern möchten, und fordert uns auf, uns bewusst mit Ängsten und unseren negativen Denkgewohnheiten auseinanderzusetzen. Dazu bietet sie Übungen an, die auch ohne Meditationspraxis durchgeführt werden können. Wir lernen, den Alltag als unseren Lehrer zu betrachten. Die tägliche Erfahrung wird zu einem Übungsfeld, in dem wir unsere natürliche Wärme, Offenheit und Intelligenz freilegen können.
(Review)
"Das Buch zeigt, wie wir schmerzhafte Erlebnisse akzeptieren, statt sie von uns wegzuschieben." Flow Sonderheft Achtsamkeit
(Author portrait)
Pema Chödrön ist US-Amerikanerin und buddhistische Nonne in der Tradition des tibetischen Meditationsmeisters Chögyam Trungpa. Sie ist Leiterin des tibetischen Klosters Gampo Abbey auf der kanadischen Insel Cape Breton. Heute gehört sie zu den bekanntesten buddhistischen Lehrerinnen der Welt. Bevor sie ihre Gelübde als Nonne ablegte, wurde sie Mutter, und ist somit sowohl mit dem weltlichen als auch dem geistigen Leben vertraut. Mit ihren Büchern wie »Wenn alles zusammenbricht« oder »Das Unwillkommene willkommen heißen« erreicht sie weltweit eine große Leserschaft.



