Die Wehenschreiberin : Geschichten aus dem Kreißsaal (Goldmann Taschenbücher 15972) (Originalausgabe. 2019. 272 S. 188 mm)

個数:

Die Wehenschreiberin : Geschichten aus dem Kreißsaal (Goldmann Taschenbücher 15972) (Originalausgabe. 2019. 272 S. 188 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783442159727

Description


(Text)
Der Kreißsaal ist die größte Bühne der menschlichen Existenz, Tag für Tag bringt er Menschen im Ausnahmezustand zusammen. Die Hebamme und "Wehenschreiberin" Maja Böhler ist immer an vorderster Front dabei. In ihrem Berufsalltag bekommt sie es mit Whatsapp schreibenden Gebärenden unter Presswehen und ambitionierten Vätern zu tun, die splitternackt zu ihrer Frau in die Wanne steigen. Sie erlebt irrwitzige Vornamensdiskussionen zwischen Eltern mit, die sich am Ende doch für Kevin entscheiden, und wird Zeugin vom ergreifendsten Lebensmoment von Paaren und Alleingebärenden. Neben den großen Gefühlen erzählt die Wehenschreiberin aber auch von den Tragödien, die sich vor ihren Augen abspielen, von Totgeburten, extremen Frühchen, Erschöpfung, Zeitmangel und Bürokratie. Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen: emotional, dramatisch und komisch zugleich. Das Buch zur »Hebammenkolumne« aus dem SZ-Magazin, von zahlreichen Fans heiß und innig geliebt!
(Review)
»Ich liebe diese Kolumne. Bitte unbedingt als Buch rausbringen!« Leserfeedback
(Author portrait)
Maja Böhler (Pseudonym), 34, arbeitet als Hebamme in einem großen Universitätsklinikum im süddeutschen Raum und in Teilen selbstständig, etwa um Familien bei der Nachsorge zu unterstützen. Sie hat ursprünglich Jura studiert und war kurz davor, eine Stelle in einer Unternehmensberatung anzunehmen, bevor sie sich entschloss - wie einst ihre Urgroßmutter - die Ausbildung zur Hebamme zu beginnen. Mit ihrer Kolumne auf SZ-Magazin.de begeistert sie seit Mai 2017 zigtausende Leserinnen. Um auch in Zukunft unbeeinträchtigt ihrem Traumberuf nachgehen zu können, hat sie sich zu einem Pseudonym entschlossen.Annabel Dillig, geboren 1981, hat nach dem Abitur die Deutsche Journalistenschule absolviert und Journalistik in München und Paris studiert, bei NEON gearbeitet und ist inzwischen stellvertretende Chefredakteurin der GLAMOUR.

最近チェックした商品