Waren Sie nicht mal Lilo Wanders? : Licht und Schatten auf der Bühne meines Lebens - Die Autobiografie zum 70. Geburtstag von Deutschlands bekanntester Aufklärerin (Originalausgabe. 2025. 272 S. mit farbigem Bildteil. 215 mm)

個数:
  • 予約

Waren Sie nicht mal Lilo Wanders? : Licht und Schatten auf der Bühne meines Lebens - Die Autobiografie zum 70. Geburtstag von Deutschlands bekanntester Aufklärerin (Originalausgabe. 2025. 272 S. mit farbigem Bildteil. 215 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783442143252

Description


(Text)
Deutschlands wa(h)re Liebe: Lilo Wanders!

Doch wer ist Lilo, wenn sie nicht Lilo ist? Ernie Reinhardt!

Pünktlich zu seinem 70. Geburtstag blickt Ernie auf sein Leben zurück, auf das Aufwachsen in der niedersächsischen Provinz in den 1950ern, auf die Suche nach der sexuellen Identität als junger Mann in Hamburg, auf die Karriere als Bühnenkünstler und schließlich auch auf die Erschaffung von Lilo Wanders, die sich in das kollektive Gedächtnis einer ganzen Generation einbrannte.

Ernie Reinhardts Lebensgeschichte ist abwechslungsreich, dramatisch und zuweilen urkomisch - eben genau wie Ernie selbst. Es ist eine Geschichte von Selbstzweifeln und Selbstfindung, von Triumphen und Misserfolgen. Ernie erzählt, wie er vom schüchternen Jungen zur schillernden Diva wurde, warum er sich die meiste Zeit seines Lebens in die zweite Reihe gestellt hat, und wie er es geschafft hat, nach jedem Tiefschlag wieder auf die Beine zu kommen - auch dank seines Publikums.

Ausstattung: mit farbigem Bildteil
(Author portrait)
Ernie Reinhardt, das Landkind aus der Lüneburger Heide, zieht Mitte der Siebzigerjahre nach Hamburg. Schon bald bricht er das Studium des Bibliothekwesens ab und probiert sich in vielerlei Rollen im Rahmen der aufkeimenden homosexuellen Subkultur der Hansestadt. Er geht sowohl solo als auch mit schwulen Theatergruppen auf Tournee und eröffnet 1988 mit Corny Littmann das Schmidt Theater auf der Reeperbahn. Bald darauf erschafft er Lilo Wanders, die von 1994 bis 2004 das TV-Format »Wa(h)re Liebe« moderiert und zur europaweiten Kultfigur mit vielfältigen Engagements und Auftritten wird.

最近チェックした商品