Das Neue Testament jüdisch erklärt - in der Diskussion (1. Auflage, Neuausgabe. 2023. 300 S. 21 cm)

個数:

Das Neue Testament jüdisch erklärt - in der Diskussion (1. Auflage, Neuausgabe. 2023. 300 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783438055064

Description


(Text)

Der Diskussionsband zum »Neuen Testament - Jüdisch erklärt

Im Jahr 2020 erschien »Das Neue Testament - jüdisch erklärt« (NTJE) als erste vollständige Kommentierung des Neuen Testaments von Menschen jüdischen Glaubens in deutscher Sprache. Seine Veröffentlichung hat nicht nur in der kirchlichen und theologischen Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit erregt und wurde als ein bahnbrechender Beitrag zum jüdisch-christlichen Dialog begrüßt.

In diesem Band diskutieren zahlreiche Wissenschaftler:innen aus dem deutschsprachigen Raum verschiedene Aspekte des NTJE. Für alle Beiträge gilt, dass sie von ausgewiesenen Expert:innen stammen und ebenso prägnant wie präzise formuliert sind. Dadurch richtet sich dieser Diskussionsband wie schon das NTJE auch an interessierte Laien und Menschen ohne akademische oder theologische Vorkenntnisse.

(Author portrait)
Wolfgang Kraus (geb. 1955), Dr. theol., war nach seinem Theologiestudium zehn Jahre in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern tätig. Von 1996-2004 war er Professor für Biblische Theologie in Koblenz, seither ist er Professor für Neues Testament an der Universität des Saarlandes.Jan Raithel (geb. 1991) hat ev. Theologie und Judaistik studiert. Zur Zeit promoviert er in Münster als Stipendiat des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks zur Rezeption der biblischen Talionsformel(n) im Antiken Judentum und Frühen Christentum.Michael Tilly (geb. 1963), Dr. theol., war von 2007-2012 Professor für Neues Testament und Biblische Didaktik in Landau und ist seit 2012 Professor für Neues Testament und Leiter des Instituts für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen.Axel Töllner (geb. 1968), Dr. phil., ist Pfarrer und seit 2014 landeskirchlicher Beauftragter der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für den christlich-jüdischen Dialog sowie Geschäftsführer des Instituts für Christlich-Jüdische Studien und Beziehungen an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.

最近チェックした商品