Osteopathie - Architektur der Balance : Theoretische und praktische Zugänge zu therapeutischem Handeln (2011. VIII, 171 S. 200 SW-Abb., 45 Farbabb. 240 mm)

個数:

Osteopathie - Architektur der Balance : Theoretische und praktische Zugänge zu therapeutischem Handeln (2011. VIII, 171 S. 200 SW-Abb., 45 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783437587801

Description


(Text)
Denken, Fühlen und Handeln werden in der Osteopathie als Einheit gesehen, die im Be-handlungsprozess ständig erneuert und aktualisiert werden muss. Es wird ein osteopathisches Behandlungskonzept vermittelt, welches eine Synthese der verschiedenen Techniken berücksichtigt sowie neue Erkenntnisse und Zusammenhänge einbezieht. Zahlreiche Fotografien aus der Praxis unterstützen das theoretisch-praktische Verständnis und den Aufbau eines nachvollziehbaren Behandlungsprozesses. Das Buch liefert sowohl dem lernenden als auch dem erfahrenen Osteopathen Erklärungsmodelle für das, was sensorisch wahrgenommen, aber nicht immer sofort gedeutet und integriert werden kann.
(Table of content)

1 Die Säulen der Osteopathie
1.1 Denken, Wissenschaft, Erkenntnis
1.2 Fühlen, Handeln, Praxis
1.3 Analyse und Synthese


2 Der therapeutische Prozess als Ziel
2.1 Der therapeutische Prozess
2.2 Was bedeutet Homöostase?


3 Interaktionsfelder in der Osteopathie
3.1 Biologisch-physikalische Ebenen
3.1.1 Integration von Biodynamik und Biomechanik als Pole
3.2 Die verschiedenen biologischphysikalischen Dimensionen
3.2.1 Bioregulation der Fluida
3.2.2 Biomechanik
3.2.3 Thermodynamische Vorgänge
3.2.4 Bioelektrik
3.2.5 Biochemische Ebene
3.2.6 Psyche
3.2.7 Bioenergetik
3.2.8 Atmosphäre, Gasdruck


4 Entwicklung von medizinischer Forschung und der Osteopathie
4.1 Wesentliche Erkenntnisse in der Osteopathie mit Blick auf die Faszien
4.1.1 Einige Sichtweisen von Andrew Taylor Still
4.1.2 William Garner Sutherlands Beitrag
4.1.3 Weitere osteopathische Konzepte
4.2 Wissenschaftliche Forschung - das Bindegewebe im Mittelpunkt
4.2.1 Grundregulation, extrazelluläre Matrix
4.2.2 Regenerationspotenzial - Selbstheilungskräfte
4.2.3 Fibroblasten - Netzwerk des Bindegewebes
4.2.4 Informationsübermittlung des Körpers
4.2.5 Zelle - metabolisches Feld - Bewusstsein


5 Faszien - Struktur und Funktion
5.1 Biomechanische Betrachtung der Faszien
5.2 Biochemische Betrachtung der Faszien
5.3 Anordnung der Faszien


6 Humane Entwicklung und Ihre Bedeutung
6.1 Fluidale und neuronale Organisation in Abhängigkeit der Muster des Körperaufbaus
6.2 Spiralartige Organisation
6.3 Dreieckige und andere polygonale Organisationsformen


7 Osteopathisches Behandlungskonzept
7.1 Trauma
7.2 Co-Lokalisation
7.3 Erinnerung
7.3.1 Zeit - Nachrichten aus der Vergangenheit des Körpers
7.3.2 Arten der Erinnerung
7.4 Von Fischen und Feldern
7.5 Fulkrum
7.6 Synchronizität
7.7 Mental Image
7.8 Mittellinie
7.9 Aufrichtung - Lift
7.10 Stille
7.11 Freiheit körperlicher und geistiger Strukturen, Transmutation


8 Praktische Anwendung
8.1 Entwicklung von Sensibilität
8.2 Osteopathische Praxisprinzipien
8.3 Annäherungen zur Behandlung
8.3.1 Befundaufnahme
8.3.2 Periphere Annäherungen
8.3.3 Diaphragma Annäherungen, Lifts
8.3.4 Annäherungen an die Mittellinien


Anhang
Glossar
Über die Autoren und weitere Projekte
Literatur
Register

egister




最近チェックした商品