Handbuch der pädiatrischen Osteopathie, Studienausgabe : plus-im-web.de (2. Aufl. 2019. XVIII, 534 S. 240 mm)

個数:

Handbuch der pädiatrischen Osteopathie, Studienausgabe : plus-im-web.de (2. Aufl. 2019. XVIII, 534 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437564031

Description


(Text)

Dieses ausführliche und praxisorientierte Lehr- und Arbeitsbuch deckt das ganze Spektrum der pädiatrischen Osteopathie vom ungeborenen Kind bis zum Jugendlichen ab und spiegelt die Erfahrungen des renommierten, internationalen Autorenteams wider.
Zahlreiche, leicht anwendbare Techniken nach Krankheitsbildern geordnet Übersichtlich gegliederte Behandlungsschritte mit klaren therapeutischen Anweisungen Alle Techniken in Wort und Bild - mit durchgehend vierfarbigen Abbildungen für maximales Verständnis Hinweise und Tipps für das Führen einer kinderosteopathischen Praxis und die Zusammenarbeit mit anderen Ärzten/Therapeuten
Das Buch ist die preisreduzierte Studienausgabe der 2. Auflage 2009.

(Table of content)

A Allgemeiner Teil

1 Geschichte, Philosophie

2 Kinderosteopathische Praxis

2.1 Organisation

2.2 Zusammenarbeit Haus-, Kinderarzt

2.3 Zusammenarbeit andere Therapeuten

2.4 Kinder als Patienten

3 Schwangerschaft

3.1 Grundlegende Aspekte

3.2 Behandlung der Mutter

4 Leben des ungeborenen Kindes

5 Geburt

5.1 Normaler Geburtsprozess

5.2 Komplikationen während Geburt

5.3 Frühgeburt und Konsequenzen

6 Entwicklungsphysiologie

7 Osteopathische Diagnostik

7.1 Anamnese

7.2 Untersuchung

7.2.1 Besonderheiten NG-Anatomie

7.2.2 Untersuchung NG, Sgl.

7.2.3 Untersuchung Kleinkind

7.2.4 Untersuchung Schulkind, Jgdl.

7.2.5 Untersuchung der sensorischen Systeme

7.3 DD, Warnzeichen

8 Grundlagen Behandlung

8.1 Diagnostik und Behandlung mit IVM

8.2 Intraossäre Strains

8.3 Periphere Arbeit nach Sutherland

8.4 Viszerale Arbeit mit IVM

9 Psychologische Aspekte

9.1 Emotionale Muster

9.2 Kind und Familie, Bindung

9.3 Unerwartete Wechselwirkung

B Spezieller Teil

1 Anpassungsschwierigkeiten

1.1 Dreimonatskoliken

1.2 Unruhige Sgl.

1.3 Schlafprobleme

1.4 Schreikinder

1.5 Spuckkinder

2 Erkrankungen GIT

2.1 Embryologie, Anatomie, Physiologie

2.2 Chronische Obstipation

2.3 Diarrhoe

2.4 Nervöse Gastritis

2.5 Gastroösophagealer Reflux

2.6 Nervöse Bauchschmerzen

3 Erkrankungen HNO

3.1 Embryologie, Anatomie, Physiologie

3.2 Polypen

3.3 Chronische Rhinitis

3.4 Allergische Rhinitis

3.5 Otitis media

3.6 Chronischer Tubenkatarrh

3.7 Tonsillitis

4 Erkrankungen Atemwege, Lunge

4.1 Embryologie, Anatomie, Physiologie

4.2 Pseudokrupp

4.3 Spastische Bronchitis

4.4 Asthma bronchiale

4.5 Bronchiolitis

5 Erkrankungen Stütz-, Bewegungsapparat

5.1 Torticollis

5.2 Skoliose

5.3 Hüftreifungsstörung, -dysplasie, -luxation

5.4 Morbus Perthes

5.5 Epiphyseolitis capitis femoris

5.6 Coxa valga und vara

5.7 Genua valga und vara

5.8 Fußdeformationen

5.9 Rheumatoide Arthritis

6 Neurologische Erkrankungen

6.1 Hypotonus

6.2 Entwicklungsverzögerung

6.3 Spastische Zerebralparese

6.4 Sensorische Integrationsstörungen

6.5 Teilleistungsstörungen

6.6 ADHS

6.7 Epilepsie

6.8 Kopfschmerzen, Migräne

7 Genetische Erkrankungen

8 Kieferorthopädische Probleme

8.1 Entwicklung Kiefergelenk

8.2 Anomalien Kiefergelenk, Gaumen

8.3 Auswirkungen des KG auf Haltung

9 Spach- und Sprechstörungen

9.1 Sprachentwicklung

9.2 Verzögerung Sprachentwicklung

9.3 Stottern

9.4 Osteopathische Aspekte

10 Impfungen und Folgen

11 Ernährung

最近チェックした商品