- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > guide books for education
Description
(Short description)
Vom ersten Schrei zum ersten Schritt nie lernt ein Mensch mehr als in diesem entscheidenden Lebensabschnitt. Begleiten Sie Ihr Kind hierbei aktiv und unterstützen es in seiner Motorik und Wahrnehmung, in Körpergefühl, und Gleichgewicht:In diesem Buch finden Sie einen Schatz an Ideen! Das Motto ist: Spaß für Eltern und Kind an der spielerischen Bewegung vom täglichen Heben und Umgang mit dem Kind bis zu kleinen, gezielten Übungen.die abwechslungsreichen Übungen und Spiele lassen sich bestens in den Alltag integrierenSie brauchen keine zusätzlichen Gerätesehr anschaulich mit vielen Fotos und kurzen TextenDie Autorinnen, beide erfahrene Physiotherapeutinnen und mehrfache Mütter, stellen Ihnen detailliert und verständlich die zwölf Meilensteine der kindlichen Entwicklung vor, die jedes Kind auch das entwicklungsverzögerte meistert.Ein rundum wertvolles Buch für Eltern und alle, die beruflich mit Kindern im ersten Lebensjahr umgehen.
(Text)
Wie fördere ich die Bewegungsfreude meines Babys? Hier finden Sie viele kleine Übungen und Spiele, die Spaß machen und absolut alltagstauglich sind.- Fotos zeigen die richtige Durchführung- Kurze Texte weisen auf die wesentlichen Aspekte hin. Greifen, Robben, Krabbeln und Laufen diese Meilensteine der motorischen Entwicklung durchläuft jedes Baby. Wer mehr tun möchte, kann die Bewegungsfreude des Babys durch spielerisches Bewegen fördern, mit kleinen Übungen und Spielen, die absolut alltagstauglich sind und Spaß machen.- Fotos zeigen hierbei die richtige Durchführung- Kurze Texte weisen auf die wesentlichen Aspekte hinoder:Ein Schatz an Ideen zur Förderung und Unterstützung der motorischen Entwicklung des Kindes. Das Motto ist: Spaß für Eltern und Kind an der spielerischen Bewegung vom täglichen Heben und Umgang mit dem Kind bis zu kleinen, gezielten Übungen.
(Table of content)
Vorwort
Einleitung
1 Der alltägliche Umgang mit dem Säugling
2 Die Neugeborenenzeit
3 Die zwölf Meilensteine der kindlichen Entwicklung: Spiel- und Bewegungsanregungen
3.1 Das erste Lächeln 3.2 Beginnende Kopfkontrolle
3.3 Der symmetrische Ellenbogenstütz
3.4 Der Einzel-Ellenbogenstütz
3.5 Das Greifen aus und über die Mitte
3.6 Der symmetrische Handstütz
3.7 Das Robben
3.8 Der schräge Sitz
3.9 Das Krabbeln
3.10 Der Halbkniestand
3.11 Der Stand
3.12 Der erste Schritt
4 Babymassage: Die sinnliche Welt des Babys
Anhang
(Author portrait)
Birgit Kienzle-Müller, geb. 1961, verheiratet, zwei Kinder. Ausbildung zur Physiotherapeutin 1981 an der Physiotherapieschule Heidelberg. Seitdem zahlreiche Fortbildungen in der Säuglings- und Kinderbehandlung (Vojta, Bobath, Manuelle Therapie, Osteopathie, Skoliosetherapie und Hippotherapie). Seit 1990 in eigener Praxis in Bad Friedrichshall tätig. Ihr besonderes Interesse gilt der Förderung der natürlichen Entwicklung des Kindes.