Das Kind in der Vojta-Therapie : Praxisbegleiter für Eltern und Therapeuten (3. Aufl. 2017. X, 230 S. 118 Farbabb. 240 mm)

個数:

Das Kind in der Vojta-Therapie : Praxisbegleiter für Eltern und Therapeuten (3. Aufl. 2017. X, 230 S. 118 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437469428

Description


(Text)

Das Kind in der Vojta-Therapie: Auf Grundlage der motorischen Entwicklung im 1. Lebensjahr erklärt Ihnen die erfahrene Therapeutin leicht verständlich die Diagnostik und vor allem die Therapie nach Vojta.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Praxis, der Anleitung von Therapeuten und Eltern sowie deren Zusammenarbeit. Denn dieses Zusammenspiel ist entscheidend für den Therapieerfolg.

Neu in der 3. Auflage:
Viele neue Merksätze, Tipps und Praxisbeispiele Klare Struktur und übersichtliches neues Layout Tabellarische Übersichten über die Bewegungsmuster als Kompass zur fachgerechten Umsetzung
(Table of content)

I Grundlagen

1 Vojta-Therapie: Entwicklung und Grundlagen

2 Motorische Entwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr

3 Diagnostik und therapeutische Grundlagen

4 Reflexlokomotion als zentrales Element der Vojta-Therapie

II Praxis

5 Reflexkriechen: ein Lokomotionsmuster aus der Bauchlage

6 Reflexkriechen: Beschreibung des Bewegungsmusters

7 Das Reflexumdrehen: ein Lokomotionsmuster aus der Rückenlage

8 Erste Position (Hockposition) und weitere therapeutische Möglichkeiten

9 Zusammenarbeit von Therapeuten, Eltern und Kindern

(Author portrait)
Heidi Orth
Ausbildung zur Physiotherapeutin an der KG-Schule der orthopädischen Lehranstalt des Annastiftes, Hannover.
Seit 1973 ist sie in eigener Praxis tätig und legte ihren Therapieschwerpunkt schon früh auf die Behandlung von Entwicklungsstörungen bei Kindern.
Das Vojta-Prinzip faszinierte sie durch seinen ganzheitlichen Ansatz und den zielgerichteten Einsatz der Therapie. Ihre Erfahrungen in der Anwendung der Therapie und der Zusammenarbeit mit Eltern gab sie in Veröffentlichungen, Seminaren und durch Supervision von Kolleginnen weiter.
1987 erhielt sie die Lehrbefähigung für die Vojta-Therapie und wurde Mitglied des Lehrteams von Prof. Dr. Vojta.
Sie ist Lehrbeauftragte für Bewegungsphysiologie an der Musikhochschule Lübeck.

最近チェックした商品