Fallbuch Physiotherapie: Muskuloskelettales System (Fallbuch Physiotherapie) (2. Aufl. 2022. 416 S. 160 Farbabb. 240 mm)

個数:

Fallbuch Physiotherapie: Muskuloskelettales System (Fallbuch Physiotherapie) (2. Aufl. 2022. 416 S. 160 Farbabb. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437454370

Description


(Text)

Für alle, die sich im Praxisalltag die Frage stellen "Was jetzt?" ...
Konkrete Patientenfälle: begleiten durch Therapieprozesse, geben Ihnen Hinweise und helfen, das eigene therapeutische Vorgehen zu optimieren. Praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert: In unterschiedlich schwierige Fallbeispiele gegliedert, "übersetzen" Experten die aktuelle wissenschaftliche Literatur in die tägliche Arbeit mit Patienten und geben Tipps für die Praxis. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade profitieren alle - vom Ungeübten bis zum "alten Hasen". Clinical Reasoning: Die Autoren erklären Ihnen , warum sie welche Intervention gewählt haben. Das hilft Gedankenschritte und Zusammenhänge zu verstehen und daraus eigene Maßnahmen abzuleiten. Hilfreich: Kästen wie z.B. "Vorsicht", "Praktischer Tipp" oder "Was wäre wenn ..." zeigen Wichtiges auf einen Blick.
38 praxisrelevante Fallbeispiele zeigen Ihnen das umfassende und evidenzbasierte Diagnose- und Therapiespektrum der Physiotherapie für das Muskuloskelettale System.

Neu in der komplett aktualisierten, überarbeiteten 2. Auflage:
Darstellung des Konzepts des "Musculoskeletal Clinical Translation Framework" (MCTF) Je ein neuer Fall zu chronischen Rückenschmerzen eines jungen Sportlers, Nackenschmerzen (nach dem MCTF-Konzept), Orofasziale Beschwerden
Das Buch eignet sich für:
Physiotherapeut_innen in Ausbildung und Praxis Dozent_innen
(Table of content)



Einleitung

Musculoskeletal Clinical Translation Framework (adapbtiert nach Mitchell et al. 2018)

Teil I Wirbelsäule


Akute lumbale Rückenschmerzen

Chronische lumbale Rückenschmerzen

Lumbale Spinalkanalstenose

Bewegungskontrolldysfunktion der LWS

Lumboradikuläres Syndrom (LWS) Chronische Rückenschmerzen eines jungen Fußballspielers Thorakale Haltungsinsuffizienz

Rippenblockierung

Ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew) Th-4-Syndrom



Thorakale Wirbelfraktur

Schleudertrauma/Schwindel

Instabilität der Halswirbelsäule (HWS)

Zervikogene Kopfschmerzen

Kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Zervikoradikuläres Syndrom (CRS) Nackenschmerzen mit Ausstrhlungen mit Ausstrahlungen in dne Arm (Anwendung des MCTF) Komplexe Präsentation orofazialer Beschwerden
Teil II Becken/Hüfte


Hüftprothesenwechsel/Femurfraktur

Hüftarthrose

Beschwerden des Ileoskralgelenks (ISG)/Beckengürtelschmerzne (BGS)

Greater Trochanteric Pain Syndrome (GTPS)

Femoroazetabuläres Impingement (FAI)/Leistenschmerzen
Teil III Obere Extremität


Karpaltunnelsyndrom (KTS)

Impingement-Syndrom

Distale Radiusfraktur

Laterale Epiconylopathie (LE)

Frozen-Shoulder-Kontraktursyndrom
Teil IV untere Extremität


Plantarfasziitis

Mid-Portion-Tendinopathie der Achillessehne

Sprunggelenksfraktur Weber B

Sprunkggelenksdistorsion

Complex Regional Pain Syndrom (CRPS) am Fuß

Ruptur des vorderen Kreuzbands (VKB) - Ersatzplastik

Ruptur des vorderen Kreuzbands (VKB) - konservative Behandlung

Patellofemorales Schmerzsyndrom (PFSS)

Gonarthose

MeniskusläsionRPS) am Fuß



Ruptur des vorderen Kreuzbands (VKB) - Ersatzplastik



Ruptur des vorderen Kreuzbands (VKB) - konservative Behandlung



Patellofemorales Schmerzsyndrom (PFSS)



Gonarthose



Meniskusläsion


最近チェックした商品