Atem-Physiotherapie (2023. XVI, 248 S. 120 Farbabb. 240 mm)

個数:

Atem-Physiotherapie (2023. XVI, 248 S. 120 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437452871

Description


(Text)

Unterstützen Sie die Atemtätigkeit Ihrer Patient_innen in Krankenhaus und Praxis bestmöglich durch Maßnahmen der Atem-Physiotherapie - ganz gleich, welches Krankheitsbild oder welche Störung zugrunde liegt.

Das dazu nötige Wissen vermittelt Ihnen die Atem-Physiotherapie. Es informiert Sie über
anatomische, physiologische Grundlagen und Pathologie des Respirationstrakts Diagnostik und atemphysiotherapeutische Befunderhebung therapeutische Maßnahmen zur Ventilationsverbesserung und Sekretförderung Management akuter oder chronischer Atemnot Inhalationstherapie Training und Entspannung in der Pulmologie Atem-Physiotherapie in der Pädiatrie, in der Intensivmedizin, bei COVID-Intensivpatienten und bei Post-Covid-Patienten
Zahlreiche Abbildungen, Gut-zu-wissen-Infos, Praxistipps und Cave-Hinweise erleichtern das Verstehen - optimal für Auszubildende und Studierende. Gleichzeitig ist das Buch das ideale Nachschlagewerk für alle physiotherapeutisch Tätigen.

Mit Beiträgen von: Andreas Mühlbacher MSc, Münster; Stefan Nessizius, Innsbruck; Hannes Sucher MSc, Wien; Jasmin Schmucker BSc MSc, Wien
Mit einem Geleitwort von: Cornelia Schlegl

(Table of content)

1 Einleitung

2 Anatomie des Respirationstraktes

3 Physiologie des Respirationstraktes

4 Pathophysiologie des Respirationstraktes

5 Pathologie des Respirationstraktes

6 Der physiotherapeutische Prozess in der respiratorischen Physiotherapie

7 Diagnostik und atemphysiotherapeutische Befunderhebung

8 Ventilationsverbesserung/Inspirationsvertiefung/Atemlenkung

9 Management von akuter oder chronischer Atemnot (Atemnotmanagement)

10 Inhalationstherapie

11 Sekretfördernde Physiotherapie

12 Training in der Pulmologie

13 Entspannungstherapie

14 Atemtherapie in der Pädiatrie

15 Atemtherapie in der Intensivmedizin

(Author portrait)

Dr. scient. med. Beate Krenek, MSc Med, Physiotherapeutin, Fachbereichsleitung MTDG der Klinik Hietzing, u.a.:
seit 2016 gemeinsam mit Susanne Mayrhofer MSc. Leitung des fachlichen Netzwerks Physiotherapie in der Inneren Medizin des Berufsverbandes Physio Austria seit 2016 Vertretung des Berufsverbandes Physio Austria im Weltverband der PhysiotherapeutInnen in der Arbeitsgruppe "Cardiorespiratory Physiotherapy" seit 2017 Mitglied des MTD Beirates im Bundesministerium für Gesundheit, Österreich seit 2019 fachliche Lehrgangsleitung des Universitätslehrgangs "kardiorespiratorische Physiotherapie" an der Medizinischen Universität Graz
Jasmin Schmucker, BSc MSc, Physiotherapeutin im Bereich Intensivmedizin der Klinik Ottakring in Wien, u.a.:
Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie und Eropean Respiratory Society
Andreas Mühlbacher, MSc, Physiotherapeut, interdisziplinäre Therapieleitung im Reha Zentrum Münster in Tirol, u.a.:
Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie externer Lehrbeauftragter an der FH Salzburg, Studiengang Physiotherapie, der Medizinische Universität Graz, Master in kardiorespiratorischer Physiotherapie, und der IMC Fachhochschule Krems, Studiengang Physiotherapie
Stefan Nessizius, Physiotherapeut am Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Landeskrankenhaus/Universitätskliniken Innsbruck (A) mit Spezialisierung im Bereich "Physiotherapie in der Intensivmedizin", u.a.:
langjährige Vortrags- und Ausbildungstätigkeit sowie Organisation von fachspezifischen Kongressen, Kursen und Fortbildungen sowie Autor von fachspezifischen Artikeln
Hannes Sucher, MSc, Physiotherapeut, Fachbereichsleitung MTDG an der Klinik Ottakring,Wien, u.a.:
Physiotherapeut im Bereich der Pädiatrie mit Schwerpunkt Zystischer Fibrose Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie

最近チェックした商品