Leitfaden Physiotherapie in der Orthopädie und Traumatologie (Klinikleitfaden) (3. Aufl. 2017. XVI, 730 S. 170 Farbabb. 187 mm)

個数:

Leitfaden Physiotherapie in der Orthopädie und Traumatologie (Klinikleitfaden) (3. Aufl. 2017. XVI, 730 S. 170 Farbabb. 187 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437452130

Description


(Text)
Einen individuellen Befund erstellen, erfolgreiche Behandlungsstrategien entwickeln ... der "Leitfaden Physiotherapie für Orthopädie und Tramatologie" macht es besonders leicht. Denn die Herausgeber gehen in dieser Auflage ganz neue Wege: Neben dem Krankheitsbild stehen die verschiedenen Strukturen des Körpers und der physiotherapeutische Befund im Vordergrund. Das Werk ist nach Körperregionen aufgebaut, Pathologien werden an funktionellen Körperkreisen aufgezeigt und in bindegewebige Strukturen des Körpers unterteilt. Dies leitet den Behandler zuverlässig bei der individuellen Befundung an und bietet ihm einen effizienten Wegweiser für eine erfolgreiche, symptombezogene und konzeptunabhängige Behandlungsstrategie. - Gelenksteckbriefe am Anfang eines Kapitels machen das Buch maximal praxisorientiert - anschauliche Fallbeispiele und - eindeutige, erklärende Abbildungen erleichtern das Verstehen "Leitfaden Physiotherapie für Orthopädie und Traumatologie" - das ideale Nachschlagewerk und zuverlässiger Begleiter im Berufsalltag!
(Table of content)

1 Grundlagen physiotherapeutischen Handelns

2 Physiotherapeutischer Prozess

3 Externe Evidenz

4 Motorische Grundeigenschaften

5 Wundheilung

6 Schmerzphysiologie

7 Allgemeine Traumatologie

8 Amputation

9 Rheumatologie

10 Fuß, Sprunggelenk

11 Kniegelenk

12 Hüftgelenk

13 Beckenring

14 Hand, Handgelenk

15 Ellenbogen

16 Schulter

17 Halswirbelsäule

18 Brustwirbelsäule

19 Lendenwirbelsäule

20 Physikalische Therapie

21 Hilfsmittel

(Author portrait)

Frank Diemer, Sportlehrer und Physiotherapeut, ist vorwiegend im manualtherapeutischen Bereich weitergebildet und seit 20 Jahren in eigener Praxis mit der Behandlung von muskuloskelettalen Beschwerden beschäftigt. Seit 6 Jahren betreibt er mit Kollegen eine Weiterbildungsakademie (FOMT: Fortbildungen für orthopädische Medizin und Manuelle Therapie www.fomt.info) und ist hier als Dozent überwiegend zum Thema der medizinischen Trainingstherapie tätig. Darüber hinaus lehrt er an verschiedenen Universitäten und Ausbildungsstätten für Physiotherapie im In- und Ausland. Sein Interessenschwerpunkt ist die Evidenzbasierte Praxis, was auch in zahlreichen Publikationen in physiotherapeutischen Fachzeitschriften zum Ausdruck kommt.

Heiko Lowak, 1996 Ausbildung zum Masseur und med. Bademeister an der staatlichen Berufsfachschule München, 1999 Ausbildung zum Physiotherapeuten an den Döpfer-Schulen in Schwandorf, 2000 Studium Bachelor of Science an der Hogeschool van Amsterdam, 2007 Studium Master of Science an der Philipps-Universität Marburg, seit 2009 in eigener physiotherapeutischen Praxis in Karlsfeld bei München tätig, Schwerpunkt Traumatologie, Orthopädie, Gynäkologie. Seit 2011 Lehrtätigkeit an der Heimerer Berufsfachschule für Physiotherapie mit den Fächern Manuelle Therapie und Neurophysiologie, seit 2013 als Assistent in der Fachlehrerausbildung bei der FOMT Stuttgart.

Volker Sutor, Physiotherapeut (Msc., BSC.) und Sportlehrer seit 1996. Mitgründer der FOMT (Fortbildungen für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie, www.fomt.info). Inhaber mehrerer interdisziplinärer Therapiezentren (Gesundheitsrondell, www.gesundheitsrondell.de), Fachlehrer für Manuelle Therapie und Krankengymnastik am Gerät.

最近チェックした商品