Leitfaden Kommunikation im therapeutischen Alltag : Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie;  Von A wie "Aktives Zuhören" bis Z wie "Zeitdruck". Von A wie "Aktives Zuhören" bis Z wie "Zeitdruck" (2015. VIII, 192 S. 26 Farbabb. 187 mm)

個数:

Leitfaden Kommunikation im therapeutischen Alltag : Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie; Von A wie "Aktives Zuhören" bis Z wie "Zeitdruck". Von A wie "Aktives Zuhören" bis Z wie "Zeitdruck" (2015. VIII, 192 S. 26 Farbabb. 187 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437451829

Description


(Text)
Kommunizieren - aber richtig Kommunikation kann zur echten Herausforderung im Therapiealltag werden. Denn alle, die viel Zeit am Stück mit ihren Patienten verbringen, geraten u.U. in ein psycho-soziales Spannungsfeld. Das Buch zeigt Ihnen anhand konkreter Dialoge, wie Kommunikation gelingen kann und bietet umsetzbare Strategien und Techniken aus der systemischen Kommunikation. So lernen Sie mit unterschiedlichen Patienten unterschiedlich zu kommunizieren - von A wie Angststörung, Aggression, Atemnot, Angehörige und Abhängigkeit bis Z wie Zwangsstörung und Zuhören. Das Buch versteht sich als Nachschlagwerk, das mit Ihnen "spricht", einfach zu bedienen ist und die täglichen Herausforderungen des Austausches hilfreich begleitet.
(Table of content)

A Aktives Zuhören oder "Reden ist Silber, Zuhören ist Gold"

B Beliefs oder wie wir unsere Welt zusammenbauen

C Compliance oder warum Sie einen Draht zum Patienten brauchen

D Denken und Reden - eine verhängnisvolle Affäre

E Empowerment oder wie Sie Ihre Patienten stärken

F Fragetechniken oder warum der Weg manchmal bereits das Ziel ist

G Gewaltfreie Kommunikation oder warum Ratschläge auch wehtun können

H Holistische Kommunikation oder warum alles Ressource sein kann

I Interkulturelle Kommunikation oder wie Sie Brücken in fremde Länder bauen

J Jugendsprache, Fachchinesisch und andere Missverständnisse oder wann auch einmal ein wenig Verwirrung guttut

K Kommunikationsarchitektur oder wie Sie stabile Gespräche bauen

L Lachen und Humor in der Kommunikation oder warum allein die Dosis das Gift macht

M Mediatorische Ansätze in der Kommunikation oder wie Sie zwei Streithähne trennen

N Nachtsprache vs. Tagsprache oder wie Sie mit sedierten, schwer kranken oder entrückten Patienten in Kontakt treten

O Obrigkeiten und Hierarchien oder wie Sie Machtverhältnisse im Gesundheitsbereich sinnvoll für Ihre Kommunikation nutzen

P Privatsphäre vs. Beziehungsarbeit oder wie Sie Beziehungsarbeit leisten und sich trotzdem abgrenzen

Q Querulanten und Störer oder wie Sie entspannt mit Widerständen umgehen

R Reframing oder wie Sie mit einer neuen Brille anders sehen

S Sexualisierte verbale Gewalt: Ein kleiner Witz wird doch erlaubt sein ... oder nicht?

T Trial and Error oder wie Sie kommunikative Interventionen spielerisch einsetzen

U Umgang mit Aggression und Gewalt oder warum Hunde, die bellen, manchmal doch beißen

V Verbal vs. nonverbal oder wie viele Wörter Sie wirklich brauchen, um verstanden zu werden

W Weinen, Schreien, Ausrasten oder wie Sie gut mit starken Gefühlen umgehen

X Xenophobieund Rassismus oder wie Sie am besten mit fremdenfeindlichen Äußerungen umgehen

Y Youtube, Facebook und Twitter oder Kommunikation via neue Medien

Z Zeitdruck und Kommunikation oder wie Sie trotz Stress einen kühlen und coolen Kopf bewahren

(Author portrait)

Mag. Michael - Markus Lippka

Linz, Österreich

Geb. 1977

Sozialarbeiter, Kommunikationstrainer, Berater

Vortragender bei Fachhochschulstudiengängen für Fachberufe (Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie)

Seminarleiter zum Thema Kommunikation und Sozialkompetenztraining

Buchautor

最近チェックした商品