Yoga als Therapie : Individuelle Übungen finden und anwenden (2. Aufl. 2017. X, 220 S. 428 Farbabb. 270 mm)

個数:

Yoga als Therapie : Individuelle Übungen finden und anwenden (2. Aufl. 2017. X, 220 S. 428 Farbabb. 270 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437450914

Description


(Text)

Yoga als Therapie zeigt Ihnen konkrete Wege, wie die positive Wirkung von Yoga therapeutisch genutzt werden kann. Entsprechend der anatomischen Regionen des Körpers werden gezielte Yogastellungen geübt.
Tests mit besonderem Bezug zu den Übungen Zahlreiche Übungen auch mit Alternativen - zum Teil unter Zuhilfenahme von Hilfsmitteln - für ungeübte Menschen oder Patienten, die aufgrund körperlicher Beschwerden bestimmte Positionen nicht einnehmen können Fokus auf Koordination, Gleichgewicht und Atmung Ca. 400 Abbildungen, die die Übungen erklären
Neu in der 2. Auflage
eigenes Kapitel zur Wirkung von Yoga und einzelnen Übungen auf die Faszien ''Memory''-Bilder im Kapitel Yoga im Alltag
(Table of content)

1 Yoga gestern und heute

1.1 Geschichte des Yoga im Überblick

1.2 Yoga und Gesundheit

1.3 Mit dem vorgestellten Übungsansatz erreichbare Ziele

1.4 Therapeutischer Yoga in der Forschung

1.5 Anatomische Grundlagen für die Yoga-Praxis

1.6 Abschließende Überlegungen

2 Achtsames Üben

2.1 Aspekte der Achtsamkeit

2.2 Achtsamkeit in der Übungspraxis

3 Diagnose

3.1 Vorbemerkungen zu Untersuchung und Diagnose

3.2 Tests im Hinblick auf unsere Übungsziele

3.3 Übung und Schmerzen

3.4 Kontraindikationen

4 Motivation und kognitive Interventionsstrategien

4.1 Vorbemerkungen

4.2 Praktische Maßnahmen

5 Übungen, die auf die Kunst der Yoga-Atmung vorbereiten

5.1 Einleitung

5.2 Anatomie und Physiologie der Atmung

5.3 Vorbereitung für Pranayama, die Kunst der Yoga-Atmung

6 Bausteinübungen

6.1 Grundlagen

6.2 Übungen für die Lendenwirbelsäule

6.3 Übungen für Brustkorb und Rippen

6.4 Übungen für die Brustwirbelsäule

6.5 Übungen für den Schultergürtel und den Übergang zwischen Hals- und Brustwirbelsäule

6.6 Übungen für Halswirbelsäule, Kopf und Kiefergelenk

6.7 Übungen für Ellbogen, Handgelenke und Hände

6.8 Übungen für das Becken

6.9 Übungen für die Hüften

6.10 Übungen für die Knie

6.11 Übungen für die Füße

7 Ausgewählte Asanas

7.1 Einleitung

7.2 Ausgewählte Asanas

7.3 Kombinationen und Abfolgen von Asanas

8 Umfassende Faszienarbeit mit Bausteinübungen und Asanas

8.1 Faszien

8.2 Faszienarbeit mit Bausteinübungen

8.3 Faszienarbeit mit ausgewählten Asanas

9 Yoga im Alltag

9.1 Einleitung

9.2 Einige Übungen, die in viele Situationen integriert werden können

9.3 Beispiele, wie Yoga-Geist und -Praxis in den Alltag einfließen können

9.4 Fazit

(Author portrait)

Luise Wörle, München (gestorben 22. Sept. 2015). Persönliche Schülerin von Yogacarya B.K.S. Iyengar, Yogalehrerin SKA und Osteopathin, Gründerin des Yogazentrums München-Schwabing (1948 - 2015).Erik Pfeiff, München. Psychotherapeut und Manualtherapeut, Yogalehrer

最近チェックした商品